Apps.
Was ist das eigentlich? Was versteht ihr unter einer App? 99% von euch stellen sich jetzt ein Handy vor.
Was wenn ich euch erzähle, dass es auch Apps gibt die nicht auf dem Handy laufen?
„Und wo sonst?“
Eine durchaus berechtigte Frage.
Was haben wir früher alle gern getan?
Center Shocks gegessen und Pokémon gespielt. Klar. Vielleicht frage ich noch mal. Jetzt etwas direkter. Was haben wir am Computer gern getan?
Gechattet. Ja richtig! Gechattet. Kennt ihr noch ICQ, MSN und was es sonst noch alles gab?
Heute gibt es Knuddels. Viele von uns Chatten immer noch. Und das machen sie genau dort.
Zu so einem Chat gehören natürlich auch Chaträume.
Ihr wisst schon. Diese viereckigen Boxen. Alle mit verschiedenen Hintergründen. Ach ja fast hätte ich es vergessen. Man chattet darin mit vielen anderen Menschen, hat seinen Spaß und lernt jede Menge interessanter Charaktere kennen. In so einem Chatraum oder Channel kann auch eine App „laufen“. Natürlich läuft sie nicht wirklich. Ehrlichgesagt bewegt sie sich gar nicht mehr wenn sie erst mal auf einem Channel läuft. Eigentlich bedeutet das, dass sie dort installiert ist.
So eine App ist in der Lage ganz verschiedene Dinge zu tun.
Wenn ich dir jetzt erzähle, dass sie sich Dinge merken kann… Glaubst du mir dann? Und was wenn ich dir sage, dass sie im Channel ein Spiel leiten könnte.
Ein Spiel bei dem du mal so richtig zeigen kannst wie fit du noch bist. Die App könnte sich zum Beispiel eine kleine Matheaufgabe ausdenken, die sie dann allen die sich gerade im Channel befinden stellt.
Ab diesem Moment passt die App ganz genau auf was im Channel geschrieben wird. Wenn einer der Chatter schnell genug auf die richtige Antwort kommt und diese in den Channel schreibt belohnt sie ihn mit ein wenig Aufmerksamkeit.
Wollen wir nicht alle ein wenig Aufmerksamkeit für besonders gute Leistungen? Schon oder? Naja und deswegen schreibt die App in den Channel dass Chatter XYZ die Aufgabe gelöst hat.
Jetzt kann er sich noch selbst auf die Schulter klopfen und danach direkt die nächste Aufgabe beantworten.
Was ich gerade beschrieben habe ist nur eines von vielen Beispielen für eine solche App.
Wenn ihr euch mal auf Knuddels umseht werdet ihr noch eine Menge anderer Arten von Apps finden. Da gibt es zum Beispiel das SnakeGame (Channel: SnakeGame). Wobei wir wieder zurück in unserer Kindheit wären :D. Aber auch ganze Rollenspiele. Untergebracht in einem Chatraum. Ja du hast richtig gehört. Ein Rollenspiel (Channel: Knuddelonia). Glaubst du nicht? Na dann schau selbst nach auf http://www.knuddels.de
Wir wollen uns jetzt erst einmal damit begnügen die oben beschriebene App zu bauen.
Nicht weil ich keine Lust hätte Snake oder ein Rollenspiel zu programmieren. Nein. Im Moment würde ich das einfach nicht schaffen. Ich geh lieber erst Mal langsam an die ganze Sache ran. Zusammen mit euch!
Ich bin mir sicher, dass wir später noch auf ein Paar coole Ideen kommen werden.
Los geht’s dann in meinem nächsten Blog Eintrag.
Seid gespannt und bleibt dabei.
Liebe Grüße, MarvinDerPraktikant.