Zeit für ein Kevchen?

Kevin ist im Chat unter dem Nicknamen Kev777 bekannt und betreibt im Channel 777 die zwei User Apps Dice-o-mat und die Süße Früchtchen. Er unterstützt ausserdem ehrenamtlich die User App Entwickler als Forenmoderator und erzählt von seinem Weg die JavaScript-Programmierung mit User Apps zu lernen.

App Entwickler - Kev777

Hi Kev, cool dass du da bist! Was hat dich dazu bewegt diese User Apps zu schreiben?

Als ich die beiden Apps angefangen habe zu programmieren war die API noch recht jung und ich wollte auf diesem Weg so viele Funktionen der API wie möglich austesten und in einer App sinnvoll anwenden. Vor allem auch weil ich damals mit JavaScript noch gar nichts zu schaffen hatte und das erst für Knuddels gelernt habe.

Natürlich habe ich nicht direkt mit dem Dice-o-mat oder den süßen Früchtchen angefangen. Diesen Apps gingen diverse andere Apps vorraus, um eben das Programmieren mit JavaScript zu lernen.

Die Idee des Dice-o-mat ist an einem Spielautomaten angelehnt, da ich diese Geräte schon immer sehr faszinierend fand und für Knuddels mit den damaligen Funktionen so etwas nachprogrammieren wollte.

Die süßen Früchte waren und sind als kleine Auflockerung und Anreiz gedacht, um sich eine Weile im Channel aufzuhalten, auch wenn man nicht die ganze Zeit am spielen ist.

Welche Erfahrungen hast du gesammelt?

Also beim Dice-o-mat musste ich feststellen das die Grafikdarstellung mit Apps im Channel selbst sehr tricky ist. Dabei kommt der so genannte KCode von Knuddels zur Anwendung und das ist im Grunde nochmal eine Wissenschaft für sich. Smiley mit lächelndem Gesicht

Und wie vorhin bereits gesagt, habe ich mit dieser App im Grunde sehr sehr viel Javascript gelernt.

Bei den süßen Früchten ging es mir ähnlich. Aus Entwicklersicht waren dabei drei Aspekte für mich sehr interessant bei der Umsetzung:

  1. Wie löst man es am besten das eine Frucht im Spiel immer nur von einem User geklickt werden kann und alle anderen Spieler, die zu langsam waren, eine entsprechende Meldung bekommen.
  2. Wie kann man User die auch aktiv im Channel den Dice-o-mat spielen besser belohnen als User die sich im Channel nur auf die Lauer legen und auf die Früchte warten. Zwinkernder Smiley
  3. Wie kann man am besten eine Kommunikation zwischen zwei Apps realisieren. (wird benötigt, um gewonnene Freispiele an den Dice-o-mat melden zu können)

All diese Punkte habe ich meiner Meinung nach ganz gut gelöst und auch hier wieder eine Menge gelernt, was alles mit Javascript und der Knuddels-API möglich ist.

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Als ich im Dezember 2014 die App umgesetzt habe, war es meiner Meinung nach mit das Beste was man mit den damals vorhanden Funktionen der API umsetzen konnte.

Mittlerweile ist die API sehr gut weiter entwickelt und bietet zum Beispiel mit dem HTML User Interface weitaus bessere Möglichkeiten. Also würde ich den Dice-o-mat heute programmieren, so würde ich ihn direkt für das UI entwickeln.

Was ich heute auch direkt mit berücksichtigen würde wäre, dass die App auf möglichst allen Endgeräten funktionieren sollte.

Die aktuelle Version des Dice-o-mat ist leider nicht über die Knuddels Android App zu benutzen. Mit dem HTML User Interface könnte man das deutlich besser gestalten.

Dein Channel war in den ersten Monaten sehr erfolgreich, jetzt läuft es eher ruhiger. Hast du neue Projekte auf dem Radar und möchtest du uns davon schon etwas erzählen?

Ja, ich war selber völlig überrascht von dem Erfolg der App. Ich habe mich wirklich gefreut, wie gut sie bei den Usern angekommen ist. Der Spitzenjackpot der bisher ausgezahlt wurde seit Dezember 2014 liegt bei ungefähr 200.000 Knuddel. Das ist wohl auch der höchste Jackpot, den jemals eine App für einen Monat bisher ausgezahlt hat soweit ich weiß. Smiley mit lächelndem Gesicht

Mittlerweile hat sich das ganze etwas beruhigt und der erste Hype ist vorüber, auch weil das Gesamangebot an User Apps seither immer weiter zunimmt und sich die User mehr verteilen.

Allerdings ist ein anderer Grund, eine Änderung, die ich an den süßen Früchte gemacht habe. Mein Ziel war es, mehr die spielenden User zu belohnen, als die Nutzer, die nur wegen der Früchtchen da sind. Aktive Spieler haben die Chance auf bessere Gewinne erhalten. Zwinkernder Smiley Nun ist der Channel zwar nicht mehr immer mit so vielen Usern gefüllt, die auf die Früchte warten, aber Spieler des Dice-o-mat gibt es noch Einige die auch immer wieder gern vorbei schauen und ihr Glück versuchen und sich vor allem gern in den TOP 10 der monatlichen Jackpotauslosung sehen um dort auch wieder ein paar Knuddel abzuräumen.

Ein weiterer Grund, wieso es ruhiger geworden ist, ist auch der Umstand das ich aus beruflichen Gründen nicht mehr so viel Zeit zum Entwickeln hatte.

Außerdem sind unsere Nutzer kritisch und wünschen sich immer wieder neue Dinge,  und da musste ich meine Besucher im Channel bisher leider vertrösten.

Ab November 2015 habe ich allerdings wieder mehr Zeit und da werde ich mich dann auch wieder verstärkt dran setzen und mal schauen was man da so Schickes programmieren kann, um die User glücklich zu machen. Dazu muss ich aber auch noch einiges in CSS3 und HTML5 lernen um hier ein gutes Ergebnis abliefern zu können. Es muss ja nicht nur mich, sondern auch die User zufrieden stellen. Ich möchte ja nichts halbfertiges anbieten was dann am Ende vielleicht vorn und hinten nicht richtig funktioniert. Das würde meinen Ansprüchen an eine gute App nicht gerecht werden. Also erstmal ist noch lernen, lernen, lernen angesagt. Lachender Smiley

Ideen habe ich einige in der Schublade, wovon ich allerdings auch Einige da erstmal lassen muss, da die API noch nicht alles ermöglicht was ich mir so wünsche und vorstelle.

Ganz grob gesagt denke ich, dass die nächsten Apps von mir eher in die Richtung Strategiespiel bzw. Funktionsapps, also Apps die bestimmte Features wie beispielsweise einen Terminkalnder, gehen werden. Aber vielleicht gibt es auch eine Neuauflage des Dice-o-mat im HTML User Interface. Lasst euch überraschen. Smiley mit lächelndem Gesicht

Als Forenmoderator für User Apps triffst du ja häufig auf neue Entwickler mit vielen Fragen. Was empfiehlst du Leuten?

Also für User die bisher gar keine Erfahrung im Programmieren haben ist die Lernkurve sehr steil. Knuddels selbst und einige erfahrene Entwickler versuchen natürlich den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man gerade als Einsteiger viel Zeit und Lernwillen aufbringen sollte.

Oft ist es so das Neueinsteiger sich leider für den Anfang viel zu hohe Ziele setzen und dann schnell aufgeben wenn sie das gesteckte Ziel nicht in relativ kurzer Zeit erreichen.

Für den Anfang sollte man sich kleine Ziele setzen, die auch zügig erreicht werden können.

Ich habe mich damals schon gefreut gehabt als ich es geschafft hatte die App etwas im Channel ausgeben zu lassen und in einem weiteren Schritt auf Eingaben von Usern reagieren zu lassen. Das war für mich ganz am Anfang schon ein echtes Erfolgserlebnis. sm_02

Entwickler die gerade in die Welt des Programmierens einsteigen und Fragen haben sollten immer zuerst versuchen selbst auf eine Lösung zu kommen.

Sicher ist es viel viel bequemer sein Problem einfach ins Forum zu posten und zu warten das jemand anders sich Gedanken macht und eine Lösung anbietet, am besten dann noch direkt mit funktionsfähigem Code. Zwinkernder Smiley

Allerdings hilft es einem selbst viel mehr wenn man sich selbst zuerst Gedanken macht, wie man sein Problem lösen könnte und dann nach und nach dann einen Weg findet.

Beste Freunde bei der allgemeinen Problemlösung sind dabei eigentlich meist Google und Seiten wie stackoverflow.com

Geht es um API spezifische Fragen dann sollten API-Dokumentation und API-Wiki der erste Anlaufpunkt sein.

Und wenn all das nicht weiterhilft ja dann haben wir da unser Forum, wo man sein Problem schildern kann.

Hier sollte man dann beachten, dass es sehr hilft, sein Problem genau zu beschreiben und zu sagen, was man bereits versucht hat.

Also Beiträge wie “Ich will eine Nachricht im Channel ausgeben aber es geht nicht, helft mir.“ machen es den Helfern sehr schwer Unterstützung zu geben, einfach weil das Problem im Grunde viele unterschiedliche Ursachen haben kann.

Du bist ja App Entwickler der ersten Stunde, also schon fast ein Jahr dabei. Was ist in deinen Augen die wichtigste Neuerung in dieser Zeit?

Also es ist wirklich schwer hier eine bestimmte Sache zu benennen weil die API insgesamt wirklich super ist. Wenn ich mich aber auf eine Sache festlegen müsste, dann wäre es wohl das HTML User Interface. Das ermöglicht unendlich viele Möglichkeiten für User Apps. Ohne das HTML User Interface würde die App-Landschaft bei Knuddels meiner Meinung viel weniger Vielfalt haben.

Nach Lob folgt Tadel. Welche Dinge müssten wir für User Apps noch umsetzen, um dich für aktuelle und künftige Projekte noch besser zu unterstützen?

Ohu, da gibt es so einige Sachen über die ich mich sehr freuen würde.

Also ganz oben auf meiner Wunschliste würden wohl so Dinge stehen wie z.b. das man im HTML Chat mit Hilfe der API das Design des Channel besser beeinflussen kann. Also z.b. das man über die App steuern kann wieviele Videostreams im Channel laufen dürfen und nur von bestimmten Usern und direkt im Bereich der Streams dann das HTML User Interface der App auch angezeigt werden könnte.

Was sicher auch ganz toll wäre wenn es die Möglichkeit geben würde User Apps bzw. bestimmte Kommandos von User Apps an den Account von Usern binden zu können. So könnte der User, egal in welchem Channel er sich gerade aufhält, mit einem Kommando etwas an eine App schicken und die App könnte dann ggf. darauf reagieren und z.b. für den User in seinem aktuellen Channel das HTML User Interface einblenden. Das wäre sicher für eine Terminplaner-App eine super Sache.

Und wenn ich schon bei Wünschen bin,… na dann auch gleich noch das User Apps in einem eigenen Fenster angezeigt werden können, auch das ist sicher für viele Anwendungsfälle eine tolle Sache, meine ich.

Ein Blick über den Tellerrand:  Mittlerweile gibt es echt viele unterhaltsame User Apps. Welche drei Apps gefallen dir momentan am besten?

Uff, da muss ich einen kurzen Moment nachdenken…

Also, ich denke die App Memory ist sicher eine der besten, die ich auch selber recht oft spiele. Das Design ist klasse und vor allem auch der Support, falls es mal doch ein Problem mit der App gibt.

Ansonten denke ich, dass Knuddelonia sehr sehr gut ist und genau den Nerv der User getroffen hat.

Auch Spot It ist sehr gelungen, auch wenn es vom Spielprinzip nicht so ganz mein Fall ist, aber anderen macht es sicherlich viel Spaß!

Danke, dass du dir Zeit genommen hast.

Klaro, gerne wieder. sm_02

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s