In diesem Tutorial erstellen wir gemeinsam eine User App, die beim App-Start die Meldung „Hallo Welt!“ ausgibt.
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Deine erste User App
User Apps bestehen immer aus mindestens einem Ordner und zwei weiteren Dateien, die einen festen Namen haben: main.js und app.config.
main.js | In dieser Datei steht der Programmcode, der App. Hier entscheidet sich, was die App tun soll. |
---|---|
app.config | Dies ist die Konfiguration der App. Hier kannst du angeben, wie die App heisst, in welcher Version sie gerade ist und wer sie installieren darf. |
Der Programmcode: main.js
Die Basis des Codes einer User App ist immer das Erzeugen einer Variablen App mit einem Objekt:
var App = (new function(){ // Weiterer Code wird später hier platziert. }());
Damit deine App mitbekommt, wenn sich auf dem Server etwas ändert, ruft der Server in deiner App sogenannte Events auf. Wenn deine App startet, dann wird das Event onAppStart ausgelöst. Damit du darauf reagieren kannst, musst du eine Funktion dafür implementieren. Dies sieht dann so aus:
var App = (new function(){ this.onAppStart = function() { // Weiterer Code wird später hier platziert. }; }());
Jede App hat einen eigenen Bot mit dem sie Nachrichten im Chat ausgeben lassen. Um also ‚Hallo Welt!‘ zu schicken, laden wir zuerst den Bot und sagen ihm dann, dass er dies tun soll:
<pre>var App = (new function(){ this.onAppStart = function() { var bot = KnuddelsServer.getDefaultBotUser(); bot.sendPrivateMessage('Hallo Welt!'); }; }());
Die Konfiguration: app.config
In der Konfiguration deiner App musst du drei kleine Einstellungen festlegen, bevor du die App installieren kannst.
appName | Name deiner App |
---|---|
appVersion | Version, in der die App läuft |
mayBeInstalled.1 | Information, wer deine App installieren darf. Zu Beginn reicht es, hier mit einem Sternchen zu sagen, dass jeder die App installieren darf. |
appName = Hallo Welt appVersion = 1.0 mayBeInstalledBy.1 = *
Fertig! Nun kannst du deine App via FTP hochladen und dann in deinem MyChannel installieren.
7 Gedanken zu “Tutorial: Die Welt begrüßen”