Seit einigen Wochen gibt es die Möglichkeit, dass Apps via Toplisten Profileinträge bei Nutzern setzen können. Hierbei hilft die Klasse AppProfileEntryAccess.
Doch wie kommt man eigentlich an passende Anzeigenamen?
Anzeigenamen zu erfinden fühlt sich im ersten Schritt eigentlich immer ganz einfach an. Neuling, Loser, Profi, Nerd, Megastar,… das sind doch alles Namen, die ganz plausibel klingt und nett sind, oder?
Hier ist die Antwort meiner Meinung nach nicht einmal ein „Ja, aber…“ sondern eher ein „Nein, bestimmt nicht“. Richtig coole Anzeigenamen sollten Bezug haben zum Inhalt der App, aus der sie kommen.
Gut gelöst haben dies beispielsweise die Apps 4Gewinnt und LigaTipps.
In LigaTipps kann man diese Anzeigenamen erhalten:
- Balljunge
- Bankwärmer
- Abseitssteher
- Lattenknaller
- Jungtalent
- Profispieler
- Libero
- Kapitän
- Knipser
- Weltstar
Die geheime Formel für Anzeigenamen
Alles beginnt mit einem Brainstorming. Es gibt zuerst keine guten und keine schlechten Ideen. Schreibe alles auf, was dir zum Kontext deiner App einfällt. Welche realen Beispiele gibt es? Gibt es prominente Personen oder Filmcharaktere, die man mit deiner App in Verbindung bringen kann?
Am Beispiel von der App Schiffe versenken, die bisher noch keine Anzeigenamen im Profil hat, zeige ich, wie ich hier vorgehen würde:
Kontext der App
Schiffe, Wasser, Meer, Seefahrt, Bombardieren, Finden, 2-Spieler, Schlachtschiff, Kreuzer, Zerstörer
Verwandte Themen und Begriffe
Welt, Piraten, Titanic, Fluch der Karibik, Blinder Passagier, Aufgeben, Weiße Flagge, Untergang, Seeratte, Landunter, Battleships, Taktik, Kombinatorik, Zerstören, Marine, Backbord, Steuerbord
Reale Beispiele
Krieg, Schifffahrt
Prominente
Käptn Blaubart, Jack Sparrow, Käptn Blaubär
Hast du so eine Liste für deine App aufgestellt, dann geht es darum alternative Worte und gegenteilige Begriffe, sowie in die einzelnen Themen näher einzusteigen.
In diesem konkreten Fall könnte es sich beispielsweise lohnen tiefer in das bestehende Rängesystem der Schifffahrt (Marine und Piraten) zu sehen, um weitere Anzeigenamen zu generieren.
Beispiele für Anzeigenamen für Schiffe versenken:
Titanic-Opfer(ist eher verachtend)- Blinder Passagier
- Süßwassermatrose
- Backbordbewacher
- Kanonenbefüller
- Seeratte
- Steuerbordchef
Rettungsring im Meer(lustig, aber eher unpassend)- Admiral
- Käptn Blaubär
- Käptn Blaubart
- Davy Jones
- Weltenzerstörer
Wie viele unterschiedliche Anzeigenamen sollte man haben?
Bei Knuddels haben wir die Erfahrung gemacht, dass 12-15 Anzeigenamen eine ganz gute Anzahl sind. Um eurer Kreativität freien Raum zu lassen ermöglichen wir euch sogar bis zu 50, auch wenn das unserer Meinung nach, ein bisschen zu viel ist.
Die Wichtigkeit der ersten Einträge
Die ersten Einträge werden viele Leute in ihrem Profil haben. Eine Option ist es, hier Einträge zu wählen, die im Profil nicht ganz so cool wirken, damit der Nutzer der App motiviert ist, noch mehr Zeit mit der App zu verbringen.
Natürlich sollten die Anzeigenamen aber niemals beleidigend sein, sondern viel mehr mit einem Augenzwinkern verstanden werden.
Die Wichtigkeit der letzten Einträge
Für jedes Spiel gibt es Hardcore-Nutzer, die versuchen werden, die Ersten zu sein, die ganz weit oben auf der Highscore stehen. Die letzten Einträge sollten daher besonders belohnend sein. In Mafia2 und Poker sind die besten Titel Vito Corleone (der Boss der Mafia) und Future Teller (der, der in die Zukunft sehen kann).
Was sollte ich noch im Blick haben?
Du entscheidest dich für die passenderen Anzeigenamen, wenn du dir diese Fragen stellst:
- Würde ich den Anzeigenamen im Profil haben wollen?
- Klingt der Anzeigename gut?
- Diskreditiere ich jemandem mit diesem Anzeigenamen? (bsp.: Titanic-Opfer)
- Ist die Sortierung meiner Anzeigenamen sinnvoll?
Wenn du all diese Tipps beachtest, bin ich mir sicher, dass dir künftig bessere Anzeigenamen für deine App einfallen.