Holger ist der Erfinder von Knuddels und vielen ganz sicher mit dem Nick Holgi bekannt. Gemeinsam haben wir gesprochen über die Zukunft von Knuddels, User Apps und die neue Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Hey Holger! Knuddels ist in diesem Jahr 16 Jahre alt geworden, also mittlerweile ein ausgewachsener Teenager. Hast du dir früher schon erträumt, was heute bei Knuddels alles möglich ist?
Knuddels ist gerade in seiner Teenager Zeit? – Welch ein interessantes Gedankenexperiment. Dann dürften spannende Jahre vor uns liegen, in denen sich noch sehr viel verändern wird. Tatsächlich haben wir für die nächsten 1-2 Jahre viel vor. Ausgehend von der Knuddels-Philosophie, die auch eine klare Vision für Zukunft von Knuddels enthält, stehen wir vor einem größeren, nächsten Schritt.
Auf der anderen Seite sind 16 Jahre für ein soziales Netzwerk im Internet eine lange Zeit. Es gibt ganz wenige Internet-Firmen, die so “alt” wie Knuddels geworden sind.
Als ich ’99 mit Knuddels angefangen habe, hätte ich niemals erwartet, dass es eine so lange und spannende Reise werden würde. Auf die neuesten Ideen, wie die User Apps oder auch der VideoChat, sind wir aber erst in den letzten Jahren gekommen. Diese Ideen hatten wir früher nicht auf dem Schirm. Damals stand die Idee im Mittelpunkt, einen Ort im Netz zu schaffen, an dem Menschen Spaß am Chatten, Kennenlernen und Treffen von Freunden haben.
Für viele kam der Schritt zur Öffnung von Knuddels durch eine API für User Apps sehr überraschend. Es gab früher Underground-Foren, in denen über Möglichkeiten von inoffiziellem Andocken an Knuddels diskutiert wurde. Was hat dich dazu bewegt, dass Thema User Apps für Knuddels zu unterstützen?
Seit Gründung von Knuddels ist in unserer DNA, dass wir sehr engagierte User haben, die sich stark für die Zukunft von Knuddels einbringen und gut darin sind, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Dazu kam eine gewisse Frustration darüber, dass wir nur wenige der Ideen und Wünsche unserer User umsetzen können.
Deshalb haben wir die offene Programmierschnittstelle (API) eingeführt, mit der im Grunde jeder User das Spiel bzw. die Funktion programmieren kann, die er sich schon immer gewünscht hat.
Natürlich gibt es sehr viele User, die selbst nicht programmieren können – noch nicht. Wir nämlich wollen allen Interessierten dabei helfen, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Das halte ich für einen wichtigen Beitrag, denn Programmieren ist die Sprache 21. Jahrhunderts. Menschen die Programmieren können, haben schon jetzt sehr gute Berufschancen und wobei dies noch jedes Jahr besser wird.
Dazu kommt, dass es denkbar einfach ist, eine User App zu programmieren. Muss man auf anderen Plattformen eine komplizierte Anmeldung überwinden, geht es mit der Knuddels API sofort los. Man programmiert direkt in seinem eigenen Channel, dem MyChannel. Auf diese Weise ist jede User App automatisch auch ein Chatraum. So können die eigenen Freunde den Fortschritt bei der Entwicklung begleiten und mithelfen, eine neue User App wie z. B. ein Spiel zu testen.
Oft wird Knuddels als “Jahrmarkt” bezeichnet, auf dem jeder das Richtige für sich findet, egal ob Spiel, Flirt oder Zeitvertreib. Wie können User Apps in deinen Augen dazu beitragen, Nutzern eine gute Zeit zu bereiten?
Die Welt der User Apps ist wie ein großer Freizeitpark. Wir von Knuddels stellen aber nur das Fundament und die Wege der Attraktionen hin. Die Attraktionen selbst werden von unseren Usern entworfen und gebaut. So entstehenden jeden Tag neue Attraktionen, Langeweile kann nicht mehr aufkommen.
Anschließend werden die beliebtesten User Apps von uns, zum Beispiel über eine Quest, bekannt gemacht. Durch die dadurch entstehende Vielfalt findet jeder User etwas, woran er großen Spaß hat.
Seit kurzer Zeit gibt es die Möglichkeit durch den Betrieb eines eigenen MyChannels bei Knuddels Geld zu verdienen. Ist das nicht unwirtschaftlich?
Knuddels verdient Geld dadurch, dass wir in den MyChanneln Werbung für Produkte anzeigen. Wenn ein User jetzt selbst einen eigenen MyChannel erfolgreich aufbaut, finden wir es nur fair, den Erfinder und Betreiber an unseren Einnahmen zu beteiligen.
Damit kann jeder in jungen Jahren sein eigenes Geld verdienen oder sich als Entwickler nebenbei etwas hinzu verdienen. Wer das Ganze sehr professionell angeht, könnte auch auf Dauer von seinen User Apps ganz gut leben.
Wo siehst du Knuddels in fünf Jahren? Wie könnten User Apps die Möglichkeiten bei Knuddels und die Art des Chattens verändern?
Ich finde die Frage “Wo steht ihr in fünf Jahren?” immer sehr schwierig zu beantworten. Die Richtung, in die wir Knuddels weiterentwickeln ist zwar klar: Wir sehen in Knuddels ein soziales Netzwerk mit einem ganz besonderen Zusammenhalt unserer User, das die Möglichkeit bietet andere Menschen intensiv kennenzulernen und auf dem man sich so zeigen kann, wie man wirklich ist. In diese Richtung werden wir aber in kleinen, konstanten Schritten gehen und uns nach jedem Schritt fragen, was wir daraus gelernt haben. Es ist also unmöglich zu sagen, wo wir dann in fünf Jahren nach mehreren hundert Schritten überhaupt stehen. Der Weg ist unser Ziel.
Hast du einen Tipp, den du unseren Entwicklern an die Hand geben möchtest, um künftig noch spannendere Inhalte zu gestalten?
- Baue die ersten Apps für dich selbst. Damit ist schon mal sichergestellt, dass du mit Leidenschaft dabei bist und es mindestens einen begeisterten User geben wird. Genau so habe ich auch mit Knuddels angefangen.
- Versuche schnellstmöglich eine erste Version von deiner App zu veröffentlichen, auch wenn dann vieles noch nicht perfekt ist.
- Sobald deine App live ist schaue dir genau an, wie sie von deinen Usern genutzt wird. Identifiziere das größte Problem und löse es in der nächsten Version deiner App.
Holger, ganz lieben Dank, dass du dir Zeit genommen hast.
Danke für deine spannenden Fragen.