Viele von euch kennen ja meine Apps Memory und SkyJump. Beide Spiele wurden von mir mit Nicklisten-Icons ausgeschmückt – doch wenige kennen ihre Bedeutung bzw. ihren Sinn. Warum ich mich gezielt für Nicklisten-Icons entschieden habe und welche Vorteile sie mir bieten erkläre ich im heutigen Blogeintrag.
Nicklisten-Icons zu setzen ist wahrlich kein Hexenwerk. Mit wenigen Zeilen kann man Leben in die Nickliste bringen. Wie das genau geht, hat Ironist bereits in seinem Tutorial: Dem User ein Icon verpassen erklärt.
In meiner App SkyJump nutze ich die Nicklisten-Icons um den Channelbesuchern auf einem Blick zu verraten, welcher Spieler sich gerade hoch hinaus begibt und versucht so weit wie möglich den Himmel zu erstürmen. Bei Memory hingegen kann man sehen, wer gerade welches Spiel spielt.
Hier können die Spieler gleich sehen ob es Sinn macht sich einen Gegner für ein Duell zu suchen oder aber lieber gegen sich selbst spielt um den persönlichen Highscore zu knacken.

Das Bild zeigt die drei verschiedenen Icons am Beispiel von Memory. Das erste Icon zeigt an, dass ein Rubbellos freigerubbelt wird. Beim zweiten Icon hingegen wird den Usern angezeigt, dass gerade eine Runde Memory Confused gespielt wird und das letzte Icon verdeutlicht, dass man gerade Memory (alleine oder gegen einen Gegner) spielt. Doch nicht nur meine Apps verwenden Nicklisten-Icons um anzuzeigen, wer gerade spielt. Bei der App Wahrsagen zum Beispiel werden die aktuellen Tipps angezeigt und bei Black James hingegen, werden die Ränge mit Icons dargestellt.
Wie ihr seht gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten die Nicklisten-Icons für euer Projekt sinnvoll zu verwenden. Allerdings der viel größere Nutzen entsteht für meine MCMs sowie für mich selbst. Es gibt immer wieder mal Situationen wo auch auf dem Liveserver ein Update angestoßen werden muss. Damit aber keinem Spieler Schaden entsteht, haben so meine MCM-Kollegen und ich immer im Blick, wann ein Update durchgeführt werden kann und wann nicht. Denn jeder der aktuell ein aktives Spiel hat, hat ein Nicklisten-Icon hinter seinem Nick. So können unschöne Momente für Spieler und Probleme im Channel verhindert werden.
P.S.: In diesem Beitrag haben wir euch ja schon mal erklärt, wie man seine eigene App mit einem Chatbefehl updaten kann.
Habt ihr bereits erste Erfahrungen mit den Nicklisten-Icons gemacht? Wenn ja lasst uns teil haben und schreibt eure Erfahrungen in die Kommentare!
Ich nutze das Nicklist Icon auch aber eher aus spaß, wobei ich in meiner anderen App es als Zeichen des Fortschrittes nutze, wenn ich dann wüsste wie ich die Icons in eine persistence legen kann =)
LikeLike
Hey LichtIstHoffnung, das ist natürlich auch eine clevere Idee um damit z.B. den Levelstand oder ähnliches anzuzeigen. Ich meine mich zu erinnern, dass dies auch Knuddelonia für eine kurze Zeit gemacht hatte. Du musst aber die Icons nicht in eine Persistence setzen – du kannst diese auch einfach gezielt an den jeweiligen User im ganz normalen Verlauf des Spiels setzen, sofern du weißt welche Icons du setzen willst. 🙂
LikeLike
Nicht jeder ist 24/7 on um dauernd Ränge zu setzen.
Es wäre schon sehr schön, wenn sowas auch von alleine geschieht 😉
Ich finde das von LichtIstHoffnung recht verständlich 🙂
LikeLike
StarWarsSpieler, das ist gar nicht notwendig! Man muss nur beim onUserJoined()-Event berechnen welchen Rang er hat und setzt dementsprechend das Rang-Icon. Sollte sich der Rang ändern, einfach ebenfalls mit ein paar Codezeilen im Script das neue Icon setzen und das alte entfernen.
LikeLike