Seit Ende Dezember gibt es, dass Channel-Transparenz-Rating, das für mich eines der genialsten Updates für MyChannelbesitzer war. Durch das stetige Feedback erhält man die Möglichkeit, sinnvoll am Channel zu arbeiten und ihn weiter zu verbessern.
Bei mir war das größte Problem, dass die Moderation nicht gut war. Nur etwa 58% der Leute gaben an, dass sie mit der Betreuung im Channel zufrieden waren. Für mich ist das eine Katastrophe, denn das bedeutet im Klartext: Den Besuchern wird nicht geholfen und sie verlassen den Channel.
Ich wollte mehr darüber erfahren und habe deshalb eine User App entwickeln lassen, die Nutzer zufällig fragt, wie wohl sie sich im Channel fühlen. Die Antwortmöglichkeiten waren 1-5 Sterne. Im Anschluss haben wir begonnen, alle Nutzer zu befragen, die uns weniger als 3 Sterne gegeben haben. Wir wollten erfahren, woran es liegt, dass sie sich unwohl im Channel fühlen.
Schnell stellten sich die zwei größten Wünsche heraus: Unsere Besucher möchten persönlich begrüßt werden und wünschen sich, dass ausreichend MyChannel-Moderatoren anwesend sind.
Ohne das Channel-Transparenz-Rating wäre ich nie darauf gekommen. Ich war immer der Überzeugung, dass mein MyChannel-Moderatoren–Team vollkommen ausreichend ist.
So habe ich mich auf die Suche gemacht und tolle neue Moderatoren gefunden. Innerhalb kurzer Zeit war direkt eine positive Änderung des Channel-Transparenz-Rating feststellbar.
Kurz gefasst: Egal, ob sich Besucher unwohl fühlen oder man gucken möchte wie eine App ankommt – mit diesen Auswertungen kann man viel erreichen.
Ein Gedanke zu “Channel-Transparenz-Rating richtig nutzen”