Der Weg zum perfekten Hintergrund – Teil II

Bereits vor 2 Wochen hatten wir thematisiert, dass über den Java-Chat und HTML-Chat die Chathintergründe unterschiedlich dargestellt werden. Heute könnt ihr nachlesen, wie die Eigenschaften für ein perfektes Hintergrundbild sein sollten, damit euer Channel in positiver Erinnerung bleibt.

Als allererstes sollte allen klar sein, dass auch Knuddels bestimmte Vorgaben für MyChannel-Hintergründe hat. Damit soll gewährleistet werden, dass MyChannel nicht gegen die Knuddelseigenen AGBs verstoßen und schützt euch zudem davor, dass ihr euch nicht strafbar macht mit den Bildern, die ihr hochladet.

Damit eure Hintergründe gut aussehen gibt es auch ein paar Sachen die ich immer wieder berücksichtige, wenn ich selbst neue Channelhintergründe erstelle.

Das ist meine persönliche Checkliste für Hintergründe:

  • Speichere deine Bilder im JPG-Format ab

Damit habe ich in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum einen ist es in diesem Dateiformat möglich die Dateigröße relativ gering zu halten (was notwendig ist, da bei zu großen Bildern Knuddels die Bilder automatisch skaliert). Wichtig ist allerdings dabei einen guten Mittelweg zwischen Qualität und Farbspektrum  zu finden, da es ansonsten gerade bei Schlagschatten und Transparenzen zu unschönen Verpixelungen kommen kann.

  • Weniger Farbe ist oft mehr

Ebenfalls ein Punkt der immer wieder gerne übertrieben wird ist der Griff zu sehr vielen Farben weil man sich sagt „Viel hilft auch viel“. Doch das ist gerade bei Channelhintergründen nicht wirklich der Fall. Sehr viele Farben auf einem Bild machen das Auge des Betrachters unruhig und er weiß nicht worauf er sich konzentrieren soll. Ebenfalls ein negativer Nebeneffekt kann es sein, dass die Leserlichkeit des Channels verloren geht und so die Chatter nicht mehr vernünftig miteinander chatten können, weil sie ihre Worte nicht mehr lesen können.

  • Die Dateigröße sollte nicht 80kb überschreiten, da ansonsten das Bild reduziert gespeichert wird – sprich in einer schlechteren Qualität abgespeichert wird.

Ich weiß nicht ob es wirklich diese kb-Grenze noch gibt, doch ich selbst habe immer wieder gute Erfahrungen damit gemacht nicht über diese Grenze zu kommen da wie bereits oben schon erwähnt Knuddels die Bilder so skaliert, dass es verpixelt aussehen kann.

  • Bildgröße für das jeweilige Vorhaben anpassen

Gerade wenn es darum geht Channelhintergründe in einem großen Format zu erstellen (weil z.B. der Hintergrund ein Muster haben soll), verwende ich das Format 1.463px (Breite) auf 904px (Höhe). Da man mit diesen großen Bildern und den Einstellungsmöglichkeiten im MyChannel herumspielen kann (z.B. Skalieren, etc.).

Wenn Hintergrundbilder etwas detailreicher sein sollen und ein einfarbiger Hintergrund verwendet werden soll, ist es ratsam die Grafiken nur so groß wie nötig zu erstellen. Vorteil davon ist, ihr könnt die Grafik dann mit Hilfe der MyChannel Einstellungen zentriert darstellen lassen und das „ChannelLogo“ wird in einer ordentlichen Qualität angezeigt. Zusätzlicher Mehrwert für eure User ist der vergrößerte Lesebereich (unten und oben) im Channel selbst. So können sie problemlos chatten und mitlesen was andere schreiben ohne das es die Augen zu sehr anstrengt.

Hinweis: Gerade für die mobilen Apps (iOS und Android) kann das allerdings nach hinten los gehen, da dann oftmals das Bild größer dargestellt wird als gewünscht und somit mehr der „Lesebereich“ unter Umständen stark verkleinert wird.

Worauf achtet ihr bei der Erstellung von Channelhintergründe? Wenn ihr andere Punkte auf eurer Checkliste habt, so lasst sie uns wissen und schreibt sie in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s