Wie bereits die Überschrit des heutigen Blogeintrages vermuten lässt, geht es um Updates. Wir klären heute, wie man am sinnvollsten Verbesserungen für User Apps programmiert.
Kein Code ist von Anfang an perfekt oder gar fertig. Es gibt wie bei einem Haus immer irgendwas zu tun. Ein paar Optimierungen hier, eine neue Funktion dort oder gar ein Redesign können von Zeit zu Zeit notwendig werden. Stellen wir uns vor, wir haben folgende Ausgangssituation:
Ihr habt bereits eine funktionierende App „MeineApp“ und wollt diese App mit neuen Funktionen erweitern oder Bestandteile davon verändern.
Wie arbeite ich ein Update am besten aus?
- Schritt 1: Um jetzt eine neue und bessere Version eurer App zu erstellen, hat es sich bewährt, erstmal die funktionierende App zu sichern. Hierzu solltet ihr alle Daten eurer App auf eurem Computer lokal speichern.
- Schritt 2: Als nächstes erstellt ihr einen neuen Ordner auf eurem FTP. Wenn wir davon ausgehen, dass eure funktionierende App im Ordner „MeineApp (Live)“ liegt so benennt am besten den Ordner für die Veränderungen „MeineApp (Dev)“. So behaltet ihr gerade bei mehreren Apps den Überblick und wisst immer welcher Ordner für welche App zuständig ist.
- Schritt 3: Kopiert alle Dateien der funktionierenden App in den neu erstellten Ordner „MeineApp (Dev)“.
Tipp: Benennt in der app.config unbedingt eure App auch um, denn ansonsten könnte es schwer werden die richtige App auf dem Developer Server zu finden.
- Schritt 4: Jetzt könnt ihr alle Dateien eurer App lokal bearbeiten und schiebt nach euren Veränderungen einfach die neuen Dateien in den Ordner „MeineApp (Dev)“ hoch. Sollte der Upload erfolgreich abgeschlossen sein, so könnt ihr nun eure Veränderungen ausgibig testen und herausfinden ob eure Veränderungen funktionieren oder wo es noch Probleme gibt.
Vorteil dieser Variante ist, selbst wenn ihr es mal nicht schaffen solltet eure Veränderungen an einem Tag fertig zu stellen, kann eure User App auf den Liveservern ohne Probleme weiterlaufen.
Wenn all eure Veränderungen im Code funktionieren, ihr alles ausreichend auf dem Developer Server getestet habt und meint, dass eure User App nun bereit für den Livebetrieb ist, so schiebt ihr einfach alle Dateien aus dem „MeineApp Dev“-Ordner in den Ordner in dem eure App für den Liveserver liegt und überschreibt die vorhandenen Dateien. Et voilà! Mit dem nächsten Serverneustart oder manuellen Neustart eurer App wird die neue Version geladen und eure Nutzer können die neue und verbesserte Version eurer User App nutzen.
Wann macht es Sinn ein Update manuell zu erzwingen?
Bei einer User App, die im Moment in dem man den Neustart erzwingen will nicht genutzt wird, kann ein Update sofort manuell anstoßen. Dazu hat bereits Ironist in diesem Beitrag ein paar nützliche Hilfestellungen gegeben. Wenn allerdings eure App stark frequentiert wird, so empfielt es sich das Update auf die frühen Morgen- oder gar Nachtstunden zu verlegen, da ansonsten eure Nutzer nur verärgert werden.
Habt ihr noch Anregungen rund um das Thema Updates oder Fragen zum Vorgehen, so stellt sie in den Kommentaren oder bei der nächsten Entwicklerrunde.