Heute haben wir uns mit dem Entwickler J getroffen. Jörn – so nennt man ihm im realen Leben – hat bereits einige Apps veröffentlicht. Neben Chooso ist auch vor kurzem Knudon an den Start gegangen. Was er so zu erzählen habt, könnt ihr im heutigen Entwicklerinterview nachlesen.
Hallo Jörn, schön dass wir mit dir ein Interview führen dürfen. Du warst ja lange Zeit in Undergroundforen unterwegs. Was hat dich denn dazu bewegt, jetzt bei Knuddels eigene User Apps zu entwickeln?
Hey. Für die Frage muss ich ein wenig ausholen: Ich programmiere schon seit einigen Jahren in meiner Freizeit. Anfangs waren es kleine Homepages, danach kleine Browserspiele. Mit der Zeit stieg mein Interesse daran, kleine Chats zu entwickeln. Die ersten Versuche waren alles andere als gut., doch für den Anfang für mich selbst nicht schlecht. Ich konnte mir schon damals einige Spiele-Ideen ausdenken.
Mein erstes eigenes Spiel war 2010 High or Low, was bis heute großes Interesse bei Einigen zeigt. High or Low ist inzwischen auch als User App vertreten. Durch die Einführung von User Apps kann ich nun auch einfach Spiele direkt für meinen MyChannel ohne viel drumherum entwickeln.
Chooso war die erste App, die du veröffentlicht hast und seit kurzem gibt es eine komplett neue Version. Wie kam es dazu und was hast du nun genau verändert?
Chooso ist nicht ganz die erste App von mir. Ich hatte Chooso damals mit vielen weiteren Apps (z. B. Blitz, CountMaster, Soccer, Guess the Number und Jumpo) im Channel /R laufen. Ich war jedoch dann einige Zeit in Knuddels inaktiv und habe die Neuerungen an der Knuddels API nicht weiter mitbekommen. Nach meiner Inaktivitität habe ich die vielen neuen Möglichkeiten der API gesehen und mich direkt ans Werk gemacht.

Ich habe Chooso mit weiteren Karten bestückt. Unter anderem ist nun eine Spezialkarte (der Vampir) eingebunden, der das Ausscheiden aus dem Spiel zur Folge hat. Zusätzlich habe ich für Spieler, die weniger Glück im Spiel haben, innerhalb der Runden Karten mit Punkten bestückt um auch so Punkte sammeln zu können. Ebenfalls neu eingebunden wurden die Nicklisten-Icons, mit denen man genau sehen kann, wie der aktuelle Stand des Spiels ist (Wer spielt mit? Wer ist ausgeschieden? Wer hat bereits eine Karte gewählt?). Es gibt eine Hall of Fame, die die besten 3 Spieler der vergangenen Monate zeigt und zu guter Letzt kam noch das eigene Quest System, mit dem man sich zusätzlich Punkte und Diamanten erarbeiten kann hinzu. Alle Änderungen die ich an der App vorgenommen habe, kann man aber auch im Changelog der App nachlesen.
Neben Chooso hast du ja noch die sehr stark an Pokémon erinnernde App „Knudon“ am Start. Wie kam es denn zu der App-Idee und was macht die App in deinen Augen so einzigartig?

Die Idee an der App bestand schon seit vielen Monaten. Immer wieder wurde ich von alten Mitgliedern aus den Chats von damals gefragt, ob ich nicht sowas wie Pokemon machen könnte. Anfangs hatte ich den Vorschlag jedoch verneint, da mir der Aufwand einfach zu groß war, doch ich sah mit der Einführung des HTML User Interface eine Chance für diese Idee.
Die Frage, was die App in meinen Augen so einzigartig macht, ist schwer zu beantworten. Ich denke das Sammeln von Erfahrungspunkte mit verschiedenen Typen von Knudons und das sehr komplexe Kampfsystem aus Pokemon mit seinen Statusveränderungen macht es einzigartig.
Seit einigen Monaten ist es ja möglich für seine MyChannel Geld zu verdienen. Nutzt du die Monetarisierung?
Ja, aber nicht in jedem Channel. Mir ist es nicht wichtig, was zu verdienen. Ich mache die Apps aus Freude für mich und um anderen eine Freude zu bereiten.

Es gibt ja immer etwas zu tun und eine App ist niemals perfekt. Was steht denn so demnächst auf deiner ToDo-Liste?
Das ist eine gute Frage! Ich habe für Knudon noch einige Änderungen vor. Die größte Änderung, die bevorsteht wird das Lernsystem der Attacken sein, denn das lässt aktuell noch sehr zu wünschen übrig.
Was lauten deine Tipps für andere Entwickler, um bessere Apps zu erstellen?
Auf jeden Fall sollte die App keinen Spam im Channel verursachen. Das ist sehr unübersichtlich und stört mich sehr. Ebenfalls solltet ihr auf die Rechtschreibung achten.
Kommen wir zu unserer Standardfrage die jeder Interviewpartner beantworten darf: Welche drei User Apps die von anderen Entwicklern veröffentlicht wurden, gefallen dir am besten?
Ich muss sagen, ich spiele sehr selten User Apps, da mir dafür die Zeit fehlt. Hinzu kommt, dass Würfelspiele nicht mein Ding sind. Jedoch finde ich die App SpaceKnuddelz, SkyJump und TamaKnuddeli eine gute Idee.
Dankeschön für deine Antworten und wir wünschen dir viel Erfolg mit deinen Apps.
Kein Problem und Danke. Ich hoffe auf viele weitere schöne Apps.