Vor einiger Zeit bat mich Ironist (Sascha) darum, zu erzählen, was mich bei der Entwicklung von Memory bewegt hat. Lange habe ich überlegt, was ich dazu großartig schreiben soll, denn schwierig ist es einen Beitrag für “Anfänger” zu schreiben, der motivierend ist und zugleich auch Informationen bietet, der auch für aktive Entwickler nützlich ist. Ob mir dieser Spagat gelungen ist, könnt ihr im heutigen Beitrag nachlesen und am besten mit einem Kommentar bewerten.
Memory hat im Laufe der Zeit sehr viele Veränderungen und Neuerungen durchgemacht. Bei jeder neuen Veränderung stand zuerst die Frage im Raum “Wird’s überhaupt was bringen und wenn ja, was?”.
Wird’s überhaupt was bringen und wenn ja, was?
Diese Leitfrage kann ich nur jedem ans Herz legen. Es ist sehr wichtig abzuwägen ob eine Veränderung Sinn ergibt oder nicht. Denn jede Veränderung kostet Zeit, Energie und alles was neu ist, wird von “Gewohnheitsnutzern” erstmal abgelehnt. Oftmals ist es aber gar nicht anders möglich, dass eine App sich weiterentwickelt ohne gravierende Veränderungen und dafür ist Memory ein sehr gut geeignetes Beispiel. In der unten aufgeführten Galerie, könnt ihr die Veränderungen die Memory durchgemacht gut nachvollziehen.
In der ersten Version von Memory war es z. B. nur möglich gegen sich selbst zu spielen. Das lag daran, weil ich nicht das große Potential darin gesehen habe und viele Dinge einfach abgetan habe. Oftmals hörte Sascha von mir nur ein: “Ach. Ich glaub nicht daran, dass die App gut angenommen wird”. Inzwischen sind allerdings eine Unmenge an weiteren Spielmöglichkeiten für alle Spieler hinzugekommen, die das Spielen in Memory meiner Meinung nach absolut einzigartig macht. Egal ob jemand das Glücksspiel liebt oder mit anderen Spielern spielen will, für jeden ist ein Modus vorhanden, der seine Bedürfnisse stillt. Das ist zumindest einer der Gründe, warum sich seit Wochen und Monaten rund 1.000 einzigartige Nicknamen täglich in den Channel Memory begeben und die Zahl der User die Memory zum Lieblingsmychannel machen, stetig nach oben klettert.
Jede einzelne Veränderung und Neuerung die ich programmiert habe, wurde dafür gründlich durchdacht und alle positiven sowie negativen Aspekte aufgeschrieben. Sobald die positiven Aspekte überwogen haben und die negativen Aspekte tragbar waren, wurden sie umgesetzt und vorsichtig an getestet. Gerade beim ausprobieren von neuen Features ist es allerdings sehr wichtig mit der Community und den Nutzern im Channel einen engen Kontakt zu haben.
So hat es sich am Beispiel von Memory zum Beispiel bewiesen, dass der Duellmodus, die Rubbellose sowie der Spielmodus Confused absolut die Lieblinge der Spieler sind und andererseits Popup-Fenster absolut unbeliebt sind.
Die wichtigsten Faktoren, die ich nennen würde um den Erfolg zu erklären sind:
- Einfaches Spielprinzip, welches Jedem bekannt ist bzw. schnell zu erlernen ist
- kostenlos spielbar und dennoch sind knuddelige Gewinne möglich
- verschiedene Schwierigkeitsstufen und Spielmodis für ein abwechslungsreiches Spielvergnügen
- Belohnungssystem für aktive Spieler und Channelliker
- Kontakt mit der Community pflegen und Kritik ernst nehmen