AppCheck: Triff die richtige Entscheidung für den Sieg bei Chooso

Bereits letzte Woche ging es im AppCheck um ein Kartenspiel und auch diese Woche habe ich mir mit Chooso ein Kartenspiel ausgesucht. Kann es im Design und vom Spielprinzip her punkten oder legt es eine Bruchlandung hin? Wo ist noch Platz nach oben und wo überzeugt die App. All dies klären wir im heutigen AppCheck.


Joern (der Entwickler von Chooso) hat bereits vor ein paar Wochen mit mir ein Interview geführt, bei dem er Fragen rund um seine Apps beantwortet hat. Heute schauen wir mal, was sein Multiplayer Kartenspiel auf dem Kasten hat. Für alle, die jetzt nicht genau wissen welche App bewertet wird, habe ich für euch ein paar Screenshots des Spiels zusammengestellt. Wie immer könnt ihr euch auch von den Apps selbst ein Bild machen. Dazu müsst ihr nur in den gleichnamigen Channel bei Knuddels.de besuchen.

Optik:

Beginnen wir mit dem optischen Erscheinungsbild. Schon beim ersten Betreten macht der Channel einen sehr aufgeräumten Eindruck. Alles ist farblich sehr harmonisch in Szene gesetzt und nichts lenkt unnötig ab. Gerade durch die sehr dezente Transparenz des Channelhintergrundes sind alle Texte (was auch im späteren Spielverlauf wichtig ist) gut lesbar. Hier und da sind zwar ein paar Grafiken etwas pixelig oder unsauber gearbeitet – aber dies wird erst beim genaueren hinsehen ersichtlich und fällt daher kaum ins Gewicht. Das Layout des Spiels selbst ist sehr stimmig und überfordert die Spieler nicht. Was meiner Meinung nach allerdings noch etwas besser hervorgehoben werden sollte, sind die Schaltflächen im oberen Bereich des Spiels (Quest, Item-Shop, Newsletter, Fenster minimieren und schließen). Alles in allem eine sehr gute Leistung in der Kategorie Optik!

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

 


Gameplay:

Chooso ist sehr intuitiv zu bedienen und auch im hinblick auf neue User, die das Spiel nicht kennen sehr schnell zu erlernen. Das appeigene Questsystem unterstützt hierbei auf elegante Art und Weise die Nutzer ohne aufdringlich zu werden. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist die Spielgeschwindigkeit. Eine Partie Chooso ist sehr fix beendet. Selbst bei mehreren Mitspielern dauert eine Partie vom Starten der Runde bis zur Auswertung maximal 2 ½ Minuten!

Punktabzug gibt es in dieser Kategorie allerdings für die mangelhafte Unterstützung von Usern die mittels iOS im Channel sind. User die über die iOS-App  den Channel betreten, können sich für Spiele anmelden, aber selbst im weiteren Spielablauf keine Entscheidungen treffen. Hier muss unbedingt nachgebessert werden. Ebenfalls etwas störend (vorallem bei mehreren Spielern), ist die Tatsache, dass man nicht sieht welche Karten für einen selbst noch verfügbar sind und von keinem anderen Spieler bereits ausgewählt wurden. Hier könnte ich mir eine Problematik gerade bei größeren Spieleranzahlen vorstellen, sofern die Anzahl der Spielkarten nicht je nach Mitspielerzahl variiert.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

Herausforderungsgrad:

Glück ist ein essentieller Faktor bei diesem Spiel, denn jede Entscheidung des Spielers und der Mitspieler basiert mehr oder weniger darauf. Wer allerdings ein Toplistenjäger ist, der kommt bei diesem Spiel voll und ganz auf seine Kosten. Ebenso steigert der integrierte Item-Shop den Herausforderungsgrad, zumindest für diejenigen, die sich gewisse Spielvorteile sichern wollen. Hierbei ist es egal ob sich die Spielvorteile durch den Einsatz von Knuddel oder langes spielen erarbeitet werden. Beides ist möglich. Ein Langzeitspielspaß ist aber garantiert, denn jede Runde ist einzigartig und auch wenn man gegen den Chooso (der App Bot) spielt – weil sich zuwenig Mitspieler finden – entwickeln sich spannende Spielpartien.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

 


Spieltiefe:

Die App kommt sehr unscheinbar daher, doch versteckt sich bei näherer Betrachtung deutlich mehr als man vermuten könnte. Neben dem Hauptspiel welches in vier verschiedenen Spielmodis möglich ist, gibt es noch ein eigenes Questsystem, einen eigenen Item-Shop und eine tägliche Belohnung für jeden Besucher!  Ob allerdings die verschiedenen Spielmodis Sinn ergeben, ist jedem selbst überlassen. Ich hätte mir bei den verschiedenen Spielvarianten etwas mehr erwartet (z. B. eine Classic-Variante ohne Sonderkarten). Trotzdem wird eine hohe Spieltiefe gewonnen, die auch auf längere Sicht hin, das Spiel für die Spieler spannend macht und die Langzeitmotivation nicht übermässig strapaziert.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

Fazit:

Bei Chooso handelt es sich um ein sehr gut umgesetztes Kartenspiel, indem Glück eine wesentliche Rolle spielt. Allerdings ist die Unterstützung einzelner Plattformen nicht optimal und könnte verbessert werden. Grundlegend ist in dieser App viel Herzblut eingeflossen und verdient es von euch angespielt zu werden. Also los, wechselt in den Channel Chooso und spielt ein paar Runden des schnellen Kartenspiels. Mögen eure Entscheidungen weise sein!

Optik:
coincoincoincoincoin_grey
Gameplay:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Herausforderungsgrad:
coincoincoincoincoin_grey
Spieltiefe:
coincoincoincoincoin_grey
Gesamteindruck:
coincoincoincoincoin_grey

Meine Tipps an die Entwickler

  • iOS-Spielern die Anmeldung verbieten inkl. Hinweistext.
  • Spielern zeigen, welche Karten aktuell noch für sie verfügbar sind
  • Funktionalität der App auf allen Plattformen gewährleisten. Hier wäre es eventuell sinnvoll auf das HTML User Interface zu wechseln (da dies die gängigsten Plattformen abdeckt!)

Habt ihr Kritik, Vorschläge oder Wünsche die Chooso betreffen, so scheut euch nicht diese in die Kommentare zu packen! Wünscht ihr euch eine Rezession über eine bestimmte App, so schreibt es ebenfalls in die Kommentare oder meldet euch bei mir im Chat.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s