Die Schnittstelle zwischen Chatleitung und Chattern

Einige bekannte Personen aus dem Knuddels-Team habe ich bereits befragen können und auch heute ist es mir gelungen mit Dana (im Chat und vor allem im Forum bekannt als Ampelmännchen+w) ein Interview zu führen. Dana ist unter anderem zuständig für die Kommunikation zwischen den Chattern die ihre Kritik im Forum äußern und der Chatleitung.

Foto von Ampelmännchen+w

Hallöchen Dana, schön dass du dir Zeit für ein Interview mit mir genommen hast. Seit einiger Zeit hast du eine Festanstellung bei Knuddels und bist von der Chatterin zur Angestellten “aufgestiegen”. Kannst du uns beschreiben, was für Aufgaben du hast und wie dein neuer Arbeitsplatz so aussieht?

Bevor ich nach Karlsruhe gezogen bin, hab ich schon 4 ½ Jahre für Knuddels gearbeitet. Dabei waren meine Aufgaben meist auf das Community Management (meist nur in kurz: CoMa) beschränkt. Bei mir bedeutet das vor allem das Forum und die Administration, teilweise auch Facebook bzw. soziale Medien betreuen. Seit ein paar Wochen bin ich nun Vollzeit vor Ort und hab damit mehr Zeit für das CoMa und meine bisherigen Aufgaben. Ich bin aber auch für Datenanalyse und Sprache bzw. Sprachanalyse zuständig, so dass ich ganz gut ausgelastet werde, mit Zahlen spielen darf und ganz fleißig neue Dinge mit planen kann. 😉

Arbeitsplatz von DanaDie meiste Zeit verbringe ich daher mit schönen bunten Klebezetteln, Tabellen und Computer-Bildschirmen – die wegen der Inhalte für das Foto ausgeschaltet wurden.

Wie war denn dein Werdegang vor der Festanstellung bei Knuddels im Chat und wie bist du zu diesem Job gekommen? Ist jemand von der Geschäftsleitung auf dich zu gekommen oder hast du einfach eine Initiativbewerbung los geschickt?

Im Chat war ich früher vor allem im Forum, aber auch in verschiedenen Teams unterwegs. Kurz bevor ich als Forumssprecherin angefangen habe, bin ich für meinen Linguistik-Master umgezogen. Ich war zwar nicht auf der Suche nach einem Nebenjob, bin dann aber angesprochen worden, ob ich es mir nicht vorstellen könnte für die Kommunikation im CoMa anzufangen. Da mir die ehrenamtliche Arbeit – Teamarbeit und allem voran natürlich das Forum – immer viel Spaß gemacht haben, hab ich mich über das Angebot gefreut und hab dann neben dem Studium und später neben der Arbeit an der Uni im Homeoffice gearbeitet, bis es dann ins Büro und zur Festanstellung ging. Dabei war es eine Mischung aus gefragt werden und Bewerbung, als ich geäußert habe, dass ich mich auf Jobsuche begebe und dann feststand, dass man als Sprachwissenschaftlerin ja ganz wunderbar mit Sprachdaten im Chat arbeiten kann. Wir suchen übrigens weiterhin noch Verstärkung: http://www.knuddels.de/jobs 🙂

Wie fühlt es sich an, als Sprachrohr für zwei oftmals sehr unterschiedlich denkende Parteien zu agieren?

Die meiste Zeit ist das eine sehr spannende Aufgabe, die auch ziemlich abwechslungsreich bleibt, da sich die Gemüter und Meinungen ja auch wandeln. Sicherlich gibt es ebenfalls Momente, in denen ich mich frage, wie manche Meinungen entstehen und eben auch der Punkt kommt, an dem man es nicht allen recht machen kann. Das würde ich sehr gern, weil das meinem Harmonieverständnis sehr entgegen kommt, aber oft geht es vor allem darum zu vermitteln und die Argumente der anderen Partei klar zu machen. Denn in vielen Fällen helfen Transparenz und Erklärung schon, um ein Missverständnis oder Problem zu lösen.

Aktuell läuft ja eine Testphase bezüglich MyChannels mit erotischem “Hintergrund”, die im Forum hitzig diskutiert wird. Wie siehst du die Entwicklung der MyChannels aktuell und die Reaktionen darauf im Forum?

Ich bin gespannt was diese Entwicklung bringt. Wir haben natürlich auch vor der Testphase sehr viel intern diskutiert und abgewogen, uns dann aber dazu entschieden, den Test an den Start zu bringen. Meine Hoffnung ist, dass durch die neuen MyChannel die Flirt-Channel in dieser Hinsicht entlastet werden und sich Nutzer nach ihren Wünschen schneller finden können, unabhängig ob Flirt, Thementalk, Spiele oder Erotik. Aber dazu müssen wir natürlich auch die Testphase abwarten.

Wir haben ebenfalls vorher darüber gesprochen, dass wir damit rechnen, dass die Entscheidung den Test zu machen im Forum aufgegriffen werden wird. Es gibt immer einige positive und negative Stimmen wenn wir etwas Neues tun, so wie es hier dann auch ist. Aber wenn wir so etwas testen, dann mit den Hintergedanken etwas zu schaffen, das möglichst viele Nutzer und Nutzerinnen glücklich(er) macht.

Das Knuddelsforum ist ja sehr breit gefächert was die Themenvielfalt angeht. Jeder der möchte kann das passende Thema finden, wo er oder sie den eigenen Senf dazu geben kann. Wie viel Aufmerksamkeit bekommt denn das User Apps-Subforum von dir geschenkt?

Da ich ja das Forum betreue, schaue ich auch regelmäßig bei den User Apps rein. In einigen Bereichen kann ich natürlich nicht so gut mitreden; wenn da nun jemand bei den Entwickler*innen fragt, wie es mit Strings und jQuery aussieht, dann kann ich das brav lesen, aber mehr nicht. Aber ansonsten bin ich natürlich auch da vor Ort und schaue, ob es dort einer Rückmeldung bedarf und nerve dann die entsprechenden Leute, bis sie antworten 😀

Wenn du eine App spielst, worauf kommt es dir in erster Linie an?

Gerade bei Spielen finde ich einen leichten Spieleinstieg wichtig. Ich muss in der Lage sein ohne viel zu lesen und ohne viele Klicks erstmal ins Spiel zu starten und mir anzuschauen, was mir das Spiel bietet. Dann kann ich schnell die Entscheidung treffen, ob das überhaupt ein Spiel für mich ist. Wenn ich dafür aber erst eine Anmeldung, 10 Minuten Ausrüstung und Spielerklärung brauche, dann hat mich eine App für Zwischendurch verloren. Auf der anderen Seite – und die Ansprüche sind sicherlich hoch – muss mich das Spiel auch genug fesseln bzw. mir genug Denksport bieten, damit ich am Ball bleibe.

Auch du wirst bestimmt schon die ein oder andere User App ausprobiert haben. Welche 3 User Apps sind deiner Meinung nach Klasse und warum?

Als großer Harry Potter Fan mag ich den Raum der Wünsche ziemlich gerne. Die Spielauswahl ist groß und wächst und das Thema find ich einfach cool umgesetzt. Auch bei Quiz-ähnlichen Spielen bin ich gern dabei, gerade weil sich da das Spielerlebnis mit jeder Runde verändert und man wieder neu denken muss – wie z.B. bei Verrückte Worte (und wer mag den Mäd Hätter bitte nicht?). Wenn es mal etwas mehr Action sein darf, dann zieht es mich nach Knuddelonia.

Danke Dana, dass du dir die Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. Man liest sich bestimmt bald wieder im Forum.

Danke dir ebenso!

Cheerio 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s