AppCheck: Stein auf Stein zum Erfolg

Ein Spieleklassiker der 80er und 90er, die jedes Kind auf dem Gameboy wohl gespielt hat, ist auch seit längerer Zeit in Knuddels aktiv. Im heutigen AppCheck sehen wir uns die App Tetris entwickelt von djchrisnet an und schauen, ob das Feeling vergangener Tage aufgegriffen werden kann.


Das Spiel Tetris, ist im gleichnamigen Channel zu spielen. Das Spiel, wird wie die meisten User Apps im so genannten Overlay gespielt, und wird ausschließlich mit der Tastatur gespielt. Ziel des Spieles ist es, die zufällig erscheinenden „Knuddelsteine“ so zu verschachteln, dass man immer wieder so viele Linien wie möglich abbaut. Für jeden platzierten Stein sowie für jede abgebaute Linie gibt es Punkte mit denen man auf einer Topliste sich einen Platz sichern kann.

Optik:

Fangen wir wie immer mit der Optik an. Das Spiel sowie der Channel ist in blau gehalten und wirkt an sich sehr stimmig. Was allerdings beim ersten Besuch negativ auffällt, ist die komplett weiße Spielfläche, die nicht so ganz in den Channel passt und dem ganzen einen unfertigen Charakter verleiht. Zudem stellt sich mir die Frage, warum man im Channelhintergrund das Wort Tetris im üblichen „Tetris“-Stil gehalten hat, im Spiel selbst aber farbige Knuddel verwendet. Hier sollte eine einheitliche Linie gefunden werden.

First View der App nach dem Channelbeitritt
Ansicht des Spielfensters von Tetris beim ersten Channelbetritt. Wirkt irgendwie leblos und unvollständig.

Es würde schon vielleicht etwas bringen, wenn die weiße Spielfläche an das übliche Channeldesign angeglichen wird.

Bewertung: coincoincoin_greycoin_greycoin_grey

 


Gameplay:

Da Tetris ein sehr bekanntes Spielprinzip ist, wird ganz darauf gesetzt die Regeln und Erklärungen bekannt sind. Lediglich die Steuerung wird über einen Hilfebutton erklärt. Schade ist allerdings, dass hierbei keine automatische Spielpause bei einem aktiven Spiel stattfindet. Trotzdem ist das Spiel sehr einfach mit Hilfe der Tastatur zu spielen und auch das automatische Timeout von spielenden Usern wird verhindert. So muss man sich keine Sorgen darum machen, während einer spannenden Partie zu fliegen. Tetris ist damit ein idealer Pausenfüller für diejenigen unter euch, die bei Langeweile nicht wissen was sie tun sollen. Da die Unterstützung der App auch für Android-Smartphones optimiert ist, steht dem Spielvergnügen nichts im Weg.

Ansicht der App via Android.
Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

Herausforderungsgrad:

Im Herausforderungsgrad geht es darum, wie man User dazu bringt die App längerfristig zu spielen. Welche Ziele setzt man dem User und womit „belohnt“ man die User für ihre lange Aktivität im Spiel. Hier wird bei Tetris ganz auf die Monats-Topliste gesetzt, mit der es möglich ist knuddelige Preise zu gewinnen.

Da dies auf Dauer allerdings relativ wenig ist, könnte man darüber nachdenken, die App dahingehend zu erweitern und spezielle Begrüßungen für LC-User oder die Top 100 User einbinden.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

 


Spieltiefe:

Der schwierigste Punkt beim AppCheck für Tetris ist die Rubrik Spieltiefe, denn hier kann man nur den Umfang des Spiels bewerten. Der Umfang des Spiels ist dabei relativ originalgetreu gehalten. Warum auch nicht, denn man muss nicht das Rad ständig neu erfinden! Doch gerade im Hinblick auf die Belohnungen für User, sollte darüber nachgedacht werden ob hier nicht noch nachgebessert werden sollte, denn alle User mögen es, wenn es etwas gibt, was man sich freispielen kann oder neue besondere Tetris-Formen oder gar eine Duell-Funktion eingebunden wird.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

Fazit:

Die Tetris-Version in Knuddels ist genauso wie das Gameboy-Spiel sehr klassisch gehalten. Zwar hat es noch gelegentlich einen kleinen „Baustellen-Charme“, doch mit wenigen Handgriffen, kann dieser behoben werden. Ansonsten handelt es sich um eine gute User App, bei der man gespannt sein kann, ob noch weitere Neuerungen kommen werden.

Optik:
coincoincoin_greycoin_greycoin_grey
Gameplay:
coincoincoincoincoin_grey
Herausforderungsgrad:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Spieltiefe:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Gesamteindruck:
coincoincoincoin_greycoin_grey

Meine Tipps an die Entwickler

  • Den Baustellen Charakter verringern und ein einheitliches Bild umsetzen
  • Neue Formen der Knuddelsteine könnten, das Spiel etwas spannender machen
  • Eine Duellfunktion würde die Interaktion mit anderen Usern im Channel fördern und die Spieltiefe erhöhen

Habt ihr Kritik, Vorschläge oder Wünsche die unseren heutigen AppCheck betreffen, so scheut euch nicht diese in die Kommentare zu packen! Wünscht ihr euch eine Rezession über eine bestimmte App, so schreibt es ebenfalls in die Kommentare oder meldet euch bei mir im Chat.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s