AppCheck: Den Knuddel zum flattern bringen

Heute schauen wir uns die User App Flappy von djchrisnet an, mit der er versucht die Gunst der User weiter zu gewinnen. Schafft es die App zu überzeugen oder legt Flappy eine Bruchlandung hin?

Wir haben ja schon die ein oder andere User App von djchrisnet uns angesehen, doch dieses Spiel ist eines seiner Werke, welches schon seit längerer Zeit im Channel Flappy veröffentlicht wurde. Seit kurzem hat die App auch eine Quest und das ist ein Grund für mich mal zu schauen, wie gut das Spiel abschneidet im heutigen Check.

Optik:

Ansicht des Spiels FlappyBei Flappy wird das bekannte Spielprinzip sowie die Optik des Originalspiels FlappyBird gesetzt.

Das optische Erscheinen des Channels wird durch die Grafiken gewährleistet und wirkt ansprechend. Texte lassen sich mit Ausnahme der Toplisten sehr gut lesen. Hier sollte eventuell nochmal nachgebessert werden.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

 


Gameplay:

Wer FlappyBird kennt, wird mit dem Gameplay des Spiels kein Problem haben, denn auch wie bei der Optik ist die Steuerung der bekannten FlappyBird App ähnlich. User, die mit dem PC die User App spielen, müssen mit Klicks oder durch drücken der Leertaste versuchen ihren Flappy auf Höhe zu bringen. Bei Usern, die via Smartphone die App spielen, müssen lediglich auf die Spielfläche tappen. Damit wird ein intuitives Gameplay gewährleistet und ist für Anfänger schnell verständlich.

Was mir allerdings fehlt ist eine Pausefunktion, die automatisch bei Focusverlust aktiviert wird. Denn gerade wenn man durch ein Fenster (Mentorsystem, Gesprächsvorschlag oder ähnliches) gestört wird, verliert man die kontrolle über Flappy und das Spiel ist beendet.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

Herausforderungsgrad:

Die Langzeitmotivation steht gerade in der Rubrik Herausforderungsgrad immer im Focus. Bei Flappy ist es allerdings momentan so, dass Anreize  durch die Monatstopliste gewährleistet wird und zum anderen darin besteht seinen eigenen und den Punkterekord der anderen Spieler zu knacken.

Hier wäre es von Vorteil, wenn es diverse Möglichkeiten geben würde um etwas zu Gewinnen oder gar freischalten zu können. Dazu aber mehr unter Spieltiefe.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

 


Spieltiefe:

Die Spieltiefe ist fast gar nicht vorhanden – ist aber dem Ursprungsspiel geschuldet, welches auch relativ simpel gehalten ist. Schade ist allerdings, dass es zumindest momentan nichts zum freispielen gibt. Hier sollten überlegungen getroffen werden, den Spielern etwas mehr zu bieten. Möglich wäre es z. B. das diverse Flappys freigeschalten werden, sobald man X Punkte erspielt hat.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

Fazit:

Das in Canvas und mit Hilfe von Phaser gebaute Spiel Flappy ist eine angenehme Spielerei für zwischendurch, die noch meiner Meinung nach in den Kinderschuhen steckt. Wenn etwas mehr für die Langzeitmotivation gemacht wird, sollte das Spiel sich definitiv behaupten können.

Optik:
coincoincoincoincoin_grey
Gameplay:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Herausforderungsgrad:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Spieltiefe:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Gesamteindruck:
coincoincoincoin_greycoin_grey

Meine Tipps an die Entwickler

  • Topliste ist im Channel schwer zu lesen
  • Eine Pausefunktion bei Focusverlust wäre wünschenswert
  • Mehr Anreize für Langzeitspieler gewährleisten (z. B. Flappys nach Punkten freischaltbar, etc.)

Habt ihr Kritik, Vorschläge oder Wünsche die unseren heutigen AppChek betreffen, so scheut euch nicht diese in die Kommentare zu packen! Wünscht ihr euch eine Rezession über eine bestimmte App, so schreibt es ebenfalls in die Kommentare oder meldet euch bei mir im Chat.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s