AppCheck: Das Böse schlägt zu!

Es ist wieder Samstag und damit das Wochenende mit etwas Lesestoff gefüllt wird, habe ich für euch wieder einen AppCheck im Gepäck. Heute kümmern wir uns um den Channel Biss des Bösen. In diesem Channel sind kleinere Spiele für den spaßigen Zeitvertreib eingebunden. Das Hauptaugenmerk meines heutigen AppChecks liegt auf der im Channel laufenden User App Tarot, die von denniscrazy programmiert wurde.


Tarot ist relativ einfach erklärt. Es ist eine Spielerei, bei der die Besucher des Channels alle 5 Minuten die Möglichkeit haben eine Karte zu ziehen. Jede dieser Karten hat einen bestimmten Punktewert, der zwischen -10 und 10 Punkten liegt. Ziel ist es, so viele Punkte zu bekommen wie nur möglich ist.

Ansicht des Tarotspiels in Biss des Bösen
Ansicht des Tarotspiels in Biss des Bösen

Optik:

Die Optik des Spiels ist relativ simpel gehalten, wirkt aber sehr stimmig. Nichts lenkt durch störende Effekte ab und alle Texte sind problemlos lesbar. Doch dies sieht auf mobilen Endgeräten leider anders aus. Hier ist es so, dass die Positionierung von Texten und Bildern nicht richtig übernommen wird.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

 


Gameplay:

Tarot ist für alle Spieler ohne Probleme spielbar. Das Gameplay ist leicht zu verstehen, da es entweder mit der Eingabe von /tarot oder durch klicken auf Schaltflächen (Buttons, Links oder Karten) spielbar ist. Dadurch wird nicht nur das Spiel gespielt, sondern auch andererseits das Fliegen der User verhindert, sofern sie aktiv am Spiel teilnehmen möchten. Da das Tarot über den Chat selbst läuft und nicht vom HTML User Interface abhängig ist, ist das Spiel auf allen Plattformen spielbar.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

Herausforderungsgrad:

Die Frage des Herausforderungsgrades und der daraus resultierenden Langzeitmotivation die App zu nutzen, ist relativ schnell erklärt. Mehrere Features regen dazu an, im Channel etwas länger zu verweilen. Als erster Punkt wäre da die Topliste mit zum Thema passenden Rängen, bei der man versuchen kann so hoch oder so tief zu kommen wie nur möglich. Neben den Rängen, gibt es aber noch witzige Nicklist-Icons, die bei bestimmten Karten hinter dem Nick angezeigt werden oder aber die immer wiederkehrenden „Bonusrunden“, in denen man noch schneller neue Karten ziehen kann.

Bei jeder Auswahl einer Karte ist es zudem möglich die Karte „Das Rad des Schicksals“ zu ziehen. Diese Karte bringt immer knuddelige Preise mit.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

 


Spieltiefe:

Neben dem eigentlichen Tarot-Spiel, gibt es noch einige andere kleine Gimmicks, die von euch erkundet werden möchten. Erwähnenswert wäre da die Spaßapp „Orakel„, bei der Ja/Nein Fragen beantwortet werden.

Neben Orakel, gibt es zusätzlich noch ein paar kleinere Channelfunktionen, die etwas Abwechslung im Chatalltag bringen.

Es ist zwar etwas da, was die Spieltiefe etwas erhöht, da aber davon Tarot nicht sonderlich profitiert, fällt die Bewertung in dieser Rubrik relativ neutral aus. Es sollte eventuell darüber nachgedacht werden, wie man das Hauptspiel des Channels noch etwas aufregender gestalten könnte.

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

Fazit:

Wer etwas esoterisch angehaucht oder gar wichtige Fragen im Leben geklärt haben möchte, sollte sich sofort auf den Weg in den Channel Biss des Bösen machen und seine Fragen und seine Zukunft vorhersagen lassen.

Optik:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Gameplay:
coincoincoincoincoin_grey
Herausforderungsgrad:
coincoincoincoincoin_grey
Spieltiefe:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Gesamteindruck:
coincoincoincoin_grey

Meine Tipps an die Entwickler

  • Optik für Android und iOS ist nicht ordentlich gelöst.
  • Etwas mehr Anreize für das Hauptspiel schaffen.

Habt ihr Kritik, Vorschläge oder Wünsche die unseren heutigen AppChek betreffen, so scheut euch nicht diese in die Kommentare zu packen! Wünscht ihr euch eine Rezession über eine bestimmte App, so schreibt es ebenfalls in die Kommentare oder meldet euch bei mir im Chat.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s