Gibt es ein richtiges oder falsches Marketing? – Marketing für User Apps: Teil II

Bereits letzte Woche haben wir mit der Marketing-Serie gestartet und heute gibt es den nächsten Teil für euch.

Diese Frage lässt sich leicht beantworten, zum Glück nicht. Denn sonst wäre alles gleich und in diesem Fall wäre der Besucher/in irgendwann mal gelangweilt. Jedoch gibt es eine grobe Richtung die ich euch hier einmal erläutern möchte:

Es gibt 3 große Bereiche zunächst einmal die „Leitung“ – sprich das Team, dass für die Führung, Kontrolle, Planung und Organisation zuständig ist.
Danach geht es um channelmäßige Kernprozesse, die mit Erfahrungen, Feedback von Nutzern und Werbung verbunden sind.
Zum letzten Punkt kommen wir zu den Unterstützenden Prozessen:
Die Events, Sponsoring, MCM Auswahl, Kontrolle und Verwaltung.

Nun haben wir so viele Fachbegriffe genannt, zu einem so wichtigen Thema, dass wir es am besten mal entschlüsseln:

Vor dem Start eines Channels muss ein Team, sprich die Channelleitung und die MCM’s alles durchplanen.

  • Was will man erreichen?
  • Wenn will man erreichen?
  • Welche Mittel und Maßnahmen sind erforderlich?

Damit  nun nicht tausende Meinungen den Brei verderben, sollte der Projektleiter (Channelinhaber) alle Ideen filtern und eine Art Moderation durchführen.

Alle Aspekte und Ideen müssen gut Bedacht gewählt werden, durch stätige Kontrolle sollte man jedoch nie an einer Kleinigkeit hängen, sondern durch Feedback der Nutzer schnell handeln. Das große Ziel ist es ja, die Besucher zu begeistern und wenn man das schafft hat man auch Nutzung im MyChannel und das ist innerlich von jedem das Ziel.

Doch wie immer, ist aller Anfang schwer. Hier haben es Spielechannels mit Knuddeleinahmen viel einfacher als z.B. der Channel Memory. Doch was fasziniert die Leute auch ohne Knuddel zu gewinnen in diesem Channel zu kommen?

Dies ist der Teil der Marktanalyse, die man ständig im Auge behalten soll. Von anderen MyChannel Besitzern lernen.

Bei Memory sehen wir schon einmal das die Grafiken eine hohe Qualität hergeben und direkt ansprechen. Die Community wird in diesem Spiel wiedergegeben was schon einmal dazu führt das man sich direkt wohl fühlt.

Hinzukommend ist es natürlich auch ein Spieleklassiker, und durch den tieferen Kern – etwas freischalten zu können erhöht sich die Spieldauer des einzelnen. Somit entsteht eine erhöhte durchschnittliche Nutzung der Besucher.

Genau, dass ist in meinen Augen der Schlüssel zum erfolgreichen Projekt. Ich bin überzeugt, dass ein Channel es sehr schwer haben wird wenn die Nutzer nur mal kurz für eine Quest 60 Sekunden im Channel ist. Denn das hat viele Nachteile:

  • Channel ist nicht voll, man benötigt ggf. einen Spielpartner/in. Somit kann man nicht spielen -> Folge: Man geht.
  • Das Image des Channels ist durch die niedrige Frequenz eher auf schlecht eingeschätzt.
  • Kostenlose Werbung entfällt, da der harte Kern und die Werbung im Profil das man im dem Channel ist wegfällt.
  • Bedeutet im Klartext: Man muss die Besucher begeistern, länger als 17 Minuten im Channel zu verweilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s