Der 24.06.2016 wird das Gesicht Europas verändern. Es ist der Tag an dem die Entscheidung des Vereinigten Königreichs gefallen ist, die EU zu verlassen. Wir finden, dies ist ein trauriger Tag für unsere Gemeinschaft.
Wir denken, dass die Werte für die die EU steht, wichtiger sind denn je. Die EU steht für Vielfältigkeit, Toleranz, für gemeinsame Ziele, gegenseitige Unterstützung und ein friedliches Miteinander. Das sind auch Werte für die unsere Chat-Community steht und die wir an so einem Tag besonders betonen wollen. Darum haben wir heute den EU-Smiley eingeführt. Er gibt euch die Möglichkeit die Flagge für die EU zu hissen.
Also, setzt ein Zeichen für die EU:
Europäische Grüße,
Das Knuddelsteam
Wurde auch schon längst Zeit, dass jemand den Anfang macht und diese Diktatur aus Brüssel zum Wohle der eigenen Bevölkerung beendet. Die EU ist ein sinkendes Schiff dass von den wenigen Mitgliedsstaaten gehalten wird die noch keine Staatsverschuldung dass sie als Pleite gelten. Lange wird es aber nicht mehr dauern bis auch Deutschland die Nase voll hat und nicht mehr für die Spekulationen anderer Länder zahlen will.
LikeLike
Es ist wirklich ein sehr schlimmer Tag für Europa! Ich selbst halte die EU für äußerst wichtig und glaube, dass der Austritt von Großbritannien die EU maßgeblich verändern wird und gegebenenfalls andere Länder zum Austritt bewegen wird.
Wie schon geschrieben: die EU ist eine Gemeinschaft und diese beginnt zu bröckeln… Die Zukunft wird zeigen wie die Gemeinschaft zusammen halten kann.
Ich persönlich finde das ganze wirklich sehr schade.
LikeLike
Die Quintessenz des obigen Artikels „Vielfältigkeit, Toleranz, Frieden etc. gibt es durch die EU“ ist ein von diversen Medien und Politikern immer wieder beschworenes postmodernes Gelaber.
Diese Werte wären auch ohne die EU in Mitteleuropa gesichert, oder sind etwa europäische Staaten außerhalb der EU (z.B. Schweiz) nur noch ein Hort des Hasses und auf nichts anderes als Krieg aus?
Jemand anders könnte stattdessen sagen: „Die EU steht für: Umverteilung von Geldern von gut wirtschaftenden zu schlecht wirtschaftenden Staaten ohne Gegenleistung, nachweisliches Brechen von Verträgen (Maastricht), nachweisliche weitere Unkosten durch einen gewaltigen Apparat von tausenden EU-Beamten“.
Man kann hierzu offenbar geteilter Meinung sein, jedenfalls finde ich es befremdlich, dass „Knuddelsteam“ sich plötzlich politisch positioniert.
LikeLike
Das Knuddelsteam hat sich auch vorher schon politisch positioniert, wie man unter anderem hier sehen kann: http://www.knuddels.de/press/reports/press-report-8.html 🙂
LikeLike