Der zweite Tag neigt sich schon langsam aber sicher dem Ende zu und war sehr informativ und spannend. Was ich erlebt habe und was überhaupt POs sind, erfahrt ihr im heutigen Beitrag.
Heute standen jede Menge Meetings an, bei denen ich als Außenstehender dabei sein durfte. Während des Meetings wurde mir klar, dass viele Dinge die das KnuddelsTeam so macht, gar nicht so wirklich wahrgenommen werden, weil sie hinter den Kulissen stattfinden. Zum Beispiel die ganzen Meetings, die immer wieder stattfinden in denen über die aktuelle Lage gesprochen oder neue Projekte diskutiert werden.
Mein persönliches Highlight war zum Beispiel ein Meeting, in dem es unter anderem um virales Marketing und Userwachstum ging. Die Herangehensweise für die Ausarbeitung eines Projektes fand ich so interessant, dass ich mich anschließend mit Neo-Kamui (ein früheres Interview findet ihr hier) unterhalten habe, um für euch herauszufinden, wie so eine Produktplanung abläuft.
In diesem Gespräch wurde sehr schnell deutlich, dass zuallererst ein Problem feststeht und mögliche Wege gesucht werden, dieses Problem auf innovative und nützliche Weise zu lösen. Hierbei durchläuft ein Projekt mehrere Stufen in denen der Fokus immer etwas anders gelagert ist, doch nicht aus den Augen verloren wird, dass die Qualität von Knuddels stetig verbessert wird.

In der ersten Phase geht es erst mal darum, die ganze Situation einschätzen zu können. In dieser Analysephase ist es wichtig, genau zu wissen in welche Richtung das Projekt gehen, welche groben Ziele erfüllt werden und welche Mittel dafür genutzt werden können. Will man zum Beispiel neue User gewinnen, so ist es wichtig sich zu fragen, wie kann man das Image verbessern oder den Registrierungsablauf noch besser gestalten. Wenn dadurch die grobe Richtung schon mal bekannt ist, wird Brainstorming betrieben, alle Ideen notiert und nach Relevanz und Umsetzbarkeit gefiltert.
Wenn dies erledigt ist, wird das Feedback-Meeting vorbereitet. Hierbei wird die beste Idee soweit vorbereitet, dass sie mit Hilfe einer Präsentation oder Plakaten einer Gruppe von Kollegen vorgestellt wird. Diese können anschließend ihr Feedback einbringen. Der PO (ProductOwner) diskutiert anschließend mit den Kollegen was sie gut finden, was sie anders machen würden und ob es Faktoren gibt, die eventuell noch gar nicht bedacht wurden. Die daraus neu gewonnenen Erkenntnisse arbeitet er anschließend in den Projektplan ein. Je nach Größe und Wichtigkeit der Projektes kann es mehrere dieser Feedbackmeetings geben, bis schlussendlich eine finale Version vorgestellt wird.
Tipp für den heutigen Abend:
Gleich um 18 Uhr findet wieder der Promitalk statt. Ich werde für euch Bilder machen um die Stimmung etwas einzufangen und morgen ein exklusives behind the scences posten.
Da aktuell ja noch das Gewinnspiel von gestern bis heute 20 Uhr läuft, habe ich heute für euch eine kleine exklusive Impression meines Besuches. Es ist der abendliche Blick (Foto von gestern) von der Dachterrasse über Karlsruhe. Ist das nicht ein schöner Anblick?