Ein weiterer Meilenstein der User Apps ist erreicht. Die Entwickler-AGBs sind da und damit auch endlich die Einbindung von externen Servern möglich. Doch mit den neuen Möglichkeiten, gibt es auch ein paar Spielregeln, die eingehalten werden müssen. Welche das sind und wie diese aussehen, könnt ihr im heutigen Beitrag nachlesen.
Bereits seit einigen Tagen sind die Entwickler AGBs online und daran geknüpft ist auch die Kommunikation nach außen (ExternalServerAccess). Die Programmierung von User Apps wird dadurch wesentlich vielfältiger und auf ein neues Level gehoben. Jeder der weiterhin seine User Apps nutzen möchte oder mit der Programmierung anfangen möchte, hat noch bis morgen den 01. Dezember 2016 Zeit die AGBs zu akzeptieren. Werden sie nicht akzeptiert, so wird eure User App deaktiviert und ist nicht weiter nutzbar. Die Entwickler AGBs könnt ihr jederzeit mit der Eingabe von /apps agb
aufrufen.

Wie bereits oben geschrieben, müssen die AGBs akzeptiert werden. Dies sollte aber erst dann passieren, wenn man den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema User Apps auch verstanden hat.
Da der Umfang der AGBs jetzt hier Punkt für Punkt zu erklären, sehr umfangreich wäre, gebe ich den Inhalt zusammengefasst wieder. Es ist aber trotzdem noch eure Pflicht, die AGBs selbst komplett zu lesen, verstehen und ggf. zu akzeptieren.
Da sich die Entwickler AGBs nach dem geltenden Recht orientieren, ist es natürlich wichtig, dass die von dir entwickelten User Apps nicht gegen die Urheberrechte, Lizenzen oder sonstigen Rechte von anderen (=Dritten) verstoßen bzw. diese verletzten. Wenn du auf Material von anderen verwendest, benötigst du unbedingt die Genehmigung dafür. Damit du selbst auf der sicheren Seite bist, ist es ratsam alles schriftlich vorliegen zu haben. Wenn dies bei deiner User App nicht der Fall ist, oder sie gegen die Regeln verstößt, wird sie deaktiviert oder sogar gelöscht.
Ebenfalls schreibt Knuddels vor, dass unter anderem folgende Inhalte und Aktionen von User Apps nicht geduldet werden. Diese Regeln sind allerdings deckungsgleich mit den Regeln, die von Anfang an feststanden und nun niedergeschrieben sind.
Aber nicht nur die Inhalte sind Bestandteil der Entwickler AGBs. Es gibt auch Rechte und Pflichten, die jeder kennen sollte, der sich überlegt User Apps zu entwickeln. Nennenswert sind hierbei vor allem die Punkte:
- Stelle sicher, dass nur Nutzer deine User App spielen können, die auch alt genug dafür sind.
- Der Entwickler hat bei der Entwicklung und dem Betrieb der App die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes einzuhalten und die Nutzer der App vor der Nutzung darüber zu informieren, welche Daten der Nutzer bei Nutzung der App erhoben werden.
- Es darf keine Funktion in der App zur Verfügung gestellt werden, bei denen User Smileys nutzen können, die sie eigentlich gar nicht besitzen.
Wie ihr seht, sind die Spielregeln für die Entwicklung von User Apps eigentlich selbstverständlich und einfach einzuhalten. Ich bin gespannt, was für spannende Ideen durch die neue Kommunikation nach außen und den daraus resultierenden neuen Methoden von euch realisiert werden.
WICHTIG! Die Frist fürs akzeptieren der Entwickler AGBs läuft heute Nacht ab! Also, falls ihr es noch nicht gemacht habt, lest die AGBs durch und akzeptiert sie oder eure Apps sind nicht nutzbar! 😉