Entwickeln auf dem Entwicklungsserver

Ich erlebe häufiger, dass mich User anschreiben und Hilfe bei ihren User Apps brauchen. Das ist soweit alles schön und gut, doch immer wieder erlebe ich, dass dann anschließend auf dem Live-Server entwickelt wird. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Welche Vorteile ihr durch die Entwicklung auf dem Entwicklungsserver habt, erkläre ich euch im heutigen Beitrag.

Ich kann verstehen, dass es wesentlich bequemer ist auf dem Live-Server zu programmieren, doch was die wenigsten verstehen ist, dass dies nicht erwünscht ist. Alle App Entwickler haben Zugang zum Entwicklungsserver durch ihre Registration erhalten. Dieser Entwicklungsserver ist fast eine 1:1 Kopie des Live-Servers auf dem ihr bedenkenlos programmieren könnt ohne Gefahr zu laufen, Knuddels komplett abzuschießen.

Vorteile auf einem Blick:
Tipp

  • 10.000 Knuddel Startkapital um Knuddelfunktionen zu testen
  • Ungestörtes Programmieren ohne Nachrichten und Chats
  • Kein Verlust der Entwicklerrechte, wenn der Server abgeschossen wird
  • Neue Funktionen und Methoden schon vorab testen
  • Eure App auf dem Live-Server bleibt weiterhin nutzbar
  • kein manuelles Neustarten der App, bei Änderungen*

* hierfür ist es notwendig, die richtigen Einstellungen in der app.config getätigt zu haben.

 

10.000 Knuddel Startkapital? – WOW!

Ja, ihr habt richtig gelesen. Für jeden Entwickler der sich auf dem Entwicklungsserver (auch Dev-Server genannt) anmeldet, werden automatisch vom System 10.000 Knuddel gutgeschrieben. Das ist notwendig, da auch auf dem Entwicklungsserver Steuern anfallen. Damit nicht eure ersparten Knuddel darunter leiden, ist es daher sinnvoll gerade Knuddelfunktionen auf dem Entwicklungsserver zu testen.

Verlust der Entwicklerrechte?

Es ist durchaus möglich die Entwicklerrechte zu verlieren. Gerade User, die versuchen mit ihren User Apps den Chatserver zu stören, müssen damit rechnen dass ihnen die Entwicklerrechte entzogen werden. Dies passiert natürlich nicht, wenn ihr den Entwicklungsserver aus versehen in die Knie zwingt.

Erste Priorität bei neuen Funktionen / Methoden

Der Entwicklungsserver ist quasi die Spielwiese für jeden User App Entwickler. Auf dem Entwicklungsserver werden neue Methoden immer vor der Veröffentlichung auf dem Live-Server aufgespielt. Das gibt den App Entwicklern die Möglichkeit ihre User App mit neuen Methoden auszustatten oder veraltete Methoden zu ersetzen.

User App ist weiter nutzbar

Der wohl wichtigste Punkt für User Apps ist der folgende. Es ist immer wichtig, dass die User App auf dem Live-Server ohne Probleme läuft. Ständige Neustarts sind gerade bei Spielen extrem nervig und verärgert eure Besucher. Sorgt also dafür, dass eure Spieler keine negativen Spielerlebnisse haben und testet eure App ausgiebig vor Veränderungen auf dem Entwicklungsserver, damit nicht eure App komplett durch Bugs unbrauchbar wird und ggf. längere Zeit nicht mehr richtig nutzbar ist.

Kein manuelles Neustarten notwendig

Wenn ihr eure User App in der app.config richtig konfiguriert habt, startet eure App auf dem Entwicklungsserver ohne euer weiteres zutun jedesmal automatisch, sobald Änderungen am FTP wahrgenommen werden. Wie ihr eure App einstellen könnt, erfahrt ihr in folgenden Beiträgen:

Ein Gedanke zu “Entwickeln auf dem Entwicklungsserver

  1. Warum man nicht gerade auf dem Entwicklungsserver arbeitet, hat vermutlich aber auch ganz andere Gründe!

    Seit geraumer Zeit ist es schier unmöglich mit dem Entwicklungsserver produktiv zu arbeiten.
    Wenn ich erst zwei Stunden lang warten muss um diesen zu betreten, da er mich mit „Passwort zu oft falsch eingegeben“ aussperrt oder gar /accessDevServer auf einem Android-Gerät nicht funktioniert und ich somit keine Möglichkeit besitze, den Entwicklungsserver zu nutzen, weicht man halt auf dem Produktiven System aus – Bis, das endlich die Probleme durch Knuddels behoben wurden.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s