Ja am Wochenende ist es wieder soweit und die kleinen aber auch großen Kinder dürfen wieder die bunten Ostereier suchen. Doch nicht nur zu Ostern sind sogenannte Easter Eggs (eng. Ostereier) ein Brauch, nein auch in der Welt der Programmierer ist es üblich kleine Überraschungen, Geheimlevel in Spiele oder ähnliches zu verstecken.
Oftmals bleiben diese versteckten Spielereien unbemerkt, meine persönliche Top 5 gebe ich euch heute zum besten:
Platz 5: Google zum blinken bringen
Der im Silicon Valley beheimatete Suchmaschinen-Gigant hat Sinn für Humor, gebt in die Suchzeile Blink HTML ein, und ihr werdet sehen was mit den Suchergebnissen passiert.
Platz 4: Regenbogenfarben im Google Drive
Ich selbst nutze seit Jahren Google Drive, da es genau so gut wie Excel funktioniert und für mich den bequemen Vorteil bietet auf meine Dateien und Daten via Smartphone zuzugreifen. Was ich allerdings erst vor kurzem herausgefunden habe, ist das nächste Easter Egg der Firma Google. Schreibt man in die Zeilen A1 – E1 das Wort P.R.I.D.E, so verwandelt sich das ganze Dokument in eine riesige Regenbogenfahne.
Platz 3: Aufklärung über Roboter
Ich selbst nutze Mozilla Firefox. Wer wie ich immer mal wieder ein paar Einstellungen an seinem Browser vornimmt, kennt sicherlich den Befehl about:config
mit dem man sich in die tiefen des Browsers eingraben kann. Was einige von euch bestimmt noch nicht wussten, ist der Befehl about:robots
. Mit diesem Befehl bekommt man eine kleine Erklärung, was überhaupt Roboter sind. Gort! Klaatu barada nikto!
Platz 2: Wissen, welche Smileys die Knuddelsteamler besonders mögen
Auch in Knuddels gibt es ein paar Easter Eggs. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man herausfinden kann, welche Smileys Holgi, Kolloid und Co am liebsten haben bzw. sie am besten beschreibt? Dann öffnet einfach die Tauschbörse und gebt einen Nicknamen eines Knuddelteamlers ein. Bei einigen Nutzern erscheint anschließend ein Smiley, den sich die Teamler gewünscht haben.
Platz 1: Do the harlem Shake – Youtube
Auch auf Youtube gibt es einige Easter Eggs, die es zu finden gilt. Das für mich persönlich unangefochten beste Easter Egg im Internet ist das Harlem Shake-Feature der Videoplattform Youtube. Durch die Eingabe von do the harlem Shake, ertönt das Lied und die Plattform beginnt zum Takt der Musik zu „tanzen“.
Natürlich gibt es noch viel mehr Easter Eggs im Internet zu finden, vielleicht habt ihr auch noch ein paar, die ihr uns verraten wollt. Dann ab damit in die Kommentare! In diesem Sinne, fröhliches Eiersuchen im Netz. 😉
Hallo Olli!
Auch ich habe ein paar EasterEggs in meiner HZM-App verbaut…! Pünktlich zu Ostern (also ab heute Abend!) Gibt’s die Funktion „/sofu“ unter der ich ein wenig was versteckt habe… Informationen zum Gewinnspiel (EasterEgg – Suche) gibt’s mit „/sofu help“…
Natürlich zählt die „help“ nicht zu den gefundenen Sonderfunktionen! 😉
Sind ein paar lustige Dinge und zwei kleine Quizfragen versteckt…
Liebe Grüße,
Sascha
LikeLike
Hey Sascha, das klingt spannend! Werde ich mir mal angucken…
LikeLike