Auch dieses Jahr im Mai wirft das große Musikevent der ESC (Eurovision Song Contest) wieder seine Schatten voraus. Am 13. Mai 2017 wird wieder um die Siegertrophäe gesungen und gekämpft. Die große Frage die sich stellt ist, wie schneidet Deutschland dieses Jahr ab?
Austragungsort ist dieses Jahr die Stadt Kiew in der Ukraine. Grund für den Austragungsort ist der Sieg im letzten Jahr von der Künstlerin Jamala mit dem dramatischen Lied „1944“ in dem die Künstlerin die traurige Geschichte ihrer Urgroßeltern, die unter Stalin von der Krim vertrieben wurden erzählt. Der Beitrag aus Deutschland landete wiederholt auf dem letzten Platz. Ob uns dieses Jahr das selbe passiert, bleibt abzuwarten. Dieses Jahr starten wir mit der 25-jährigen Sängerin Levina und ihrem Lied „Perfect Life“ und hoffen auf viele Punkte.
Am Samstag den 13.Mai um 21 Uhr beginnt dann das Spektakel in der ARD (Das Erste).
Tipp: Wenn ihr die Chance auf knuddelige Preise wahrnehmen wollt, im ESC-Fieber seid oder aber einfach nur euer Glück versuchen wollt, so könnt ihr auch gerne am Tippspiel Rund um den ESC teilnehmen. Allerings läuft die Frist Heute um 23:59 Uhr ab!
Folgendes gibt es zu Gewinnen:
1. Platz: Smileycode + 250 Knuddel
2. Platz: 200 Knuddel
3. Platz: 100 Knuddel
4. Platz: 50 Knuddel
5. Platz: 25 Knuddel
Könnt ihr mit dem ESC etwas anfangen oder eher nicht? Wer wird das Event gewinnen und wie gefällt euch unser Song für Kiew? Schreibt es in die Kommentare und lasst uns teilhaben an euren Meinungen oder verrate uns deine Favoriten.
Wenn man beim ESC mal hinter die Kulissen geschaut hat, bzw weiß wie die Stimmvergabe dabei abläuft, wie da überall und vollkommen öffentlich betrogen wird… verliert man jegliches Interesse an der Veranstaltung.
LikeLike
Trotz der undurchsichtigen Abstimmungsmechanismen sind die Auftritte und Songs meist unterhaltsam. Ob man die Performances mag oder lachend den Kopf schüttelt – Unterhaltung wird stets geboten 😀
LikeLike
Da hast du schon recht, aber da steht das Event dem tag täglichen Assi-TV RTL um nichts mehr nach wo alles frei erfunden ist. Dann braucht man so ein Event auch nicht mehr, frisst ja Millionen.
LikeLike
Ob jetzt bei den Event betrogen wird oder nicht mag ich nun nicht behaupten, da ich es nicht nachweisen kann. Was ich allerdings an dem ganzen Konzept bemerkenswert finde ist, dass es gerade in solchen Zeiten wie wir sie aktuell erleben doch immernoch eines zeigen: Musik verbindet Nationen! Das ist soweit beeindruckend, wenn man bedenkt das letztes Jahr über 204 Millionen Fernsehzuschauer weltweit erreicht wurden (2 Semi-Finals + Grand Final). Das ist meiner Meinung nach nicht mehr mit „Assi-TV“ vergleichbar.
LikeLike