Was ist eigentlich das Framework Prototype?

Jeder von denjenigen die mit der Programmierung zu tun haben, stoßen früher oder später auf sogenannte Frameworks. Bereits vor einiger Zeit haben wir schon über jQuery und AngularJS berichtet. Heute widmen wir uns einem weiteren großen Framework, welches oftmals ein etwas unbeachtet Dasein fristet. Ob dies berechtigt ist oder nicht, könnt ihr heute nachlesen.

Was ist Prototype überhaupt?

Prototype ist eine freie, umfangreiche JavaScript-Klassenbibliothek, die von Sam Stephenson im Jahr 2005 entwickelt wurde. Sie stellt sowohl verschiedene Programmierhilfen für Ajax zur Verfügung als auch Möglichkeiten, den JavaScript-Quelltext zu verkürzen. Sie entstand im Kontext von Ruby on Rails und war bis Version 3.1 dessen integraler Bestandteil. Inzwischen dient Prototype als Grundlage für einige Projekte wie beispielsweise script.aculo.us und Rico.

Ist die Verwendung von Prototype in User Apps möglich?

Ja dies ist möglich und kann eingebunden werden um bei der Entwicklung von User Apps zu unterstützen. Das einzige was ihr dafür benötigt, ist eine User App die das HTML User Interface benutzt. Ein einfaches Beispiel dafür, könnt ihr im unten eingefügten Quelltext entnehmen.

<html>
<head>
    <title>Prototype-Framework Test</title>
    <script>
        Client.includeJS('./js/prototype.js');
    </script>
</head>

<body>
    <!-- HTML -->
    <script type="text/javascript">
        document.observe('dom:loaded', function () {

            $$('.meineKlasse').each(function (einElement) {
                einElement.innerHTML = 'Aktualisiert';
            });
        });
    </script>
    
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
    <div class="meineKlasse">Das ist meine Klasse</div>
</body>
</html>

Tipp

Wichtiger Hinweis:
Wenn du Prototype mit einem anderen Framework (z.B. jQuery) nutzen möchtest, kann dies sehr wahrscheinlich zu Problemen führen!

Frameworks sind immer nur dann für dich als Unterstützung für User Apps von Vorteil, wenn du sicher mit ihnen umgehen kannst. Denke daran, dass ein Framework bei falscher Benutzung dein Script schnell kaputt machen kann.

Wo finde ich alles wissenswerte zu Prototype?

  • Homepage von prototype: (http://prototypejs.org/ – englische Seite inkl. Dokumentationen)
  • Wikipedia-Eintrag zum Thema Prototype findest du (hier – deutsche Seite)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s