Heute ist es wieder Zeit für einen Gastbeitrag. Der gute Vampiric Desire hat sich die Mühe gemacht und gewährt uns einen kleinen Einblick darin, wie man am besten als Team an einem Projekt arbeitet und dazu Versionierungssysteme wie z.B. GIT oder Bitbucket nutzt. Weiterlesen
Guide
FileZilla und der FTP-Server – Wie bekomm ich meine Dateien hochgeladen?

In letzter Zeit erreichen mich öfters Fragen, wie man das Programm FileZilla einrichtet und seine erstellten Daten auf den FTP-Server hochlädt. Eine Anleitung ist zwar auch im Entwickler-Wiki zu finden, doch es kann ja nicht schaden, wenn es auch hier nochmal nachgelesen werden kann.
Besser User Apps entwickeln: HTML-UI mit TypeScript und modernen Web Technologien

In diesem Teil der Serie geht es darum zu zeigen wie man zusätzlich zum Server-Teil auch den Client Teil, die HTML-UI bzw. den dazugehörigen JavaScript Code mit TypeScript schreiben kann. Zusätzlich werde ich noch ein paar Worte zur modernen Web-Platform verlieren. (jQuery?! Den Kram braucht man doch nicht mehr!)
Anonyme Methoden
Du hast sicherlich schon einmal anonyme Methoden gesehen. In dieser Woche wollen wir dein Verständis etwas festigen und gehen auf das Thema der anonymen Methoden ein. Wir erläutern dir, wozu anonyme Methoden dienen können, welche Vor- und Nachteile sie besitzen können und was überhaupt ein „Scope“ ist.
Gibt es ein richtiges oder falsches Marketing? – Marketing für User Apps: Teil II
Bereits letzte Woche haben wir mit der Marketing-Serie gestartet und heute gibt es den nächsten Teil für euch.
Worauf kommt es beim Marketing an – Marketing für User Apps: Teil I
Marketing ist immer eine Sache, die von vielen nicht gerne wahr genommen wird. Doch worauf man beim Marketing bei neuen User Apps achten sollte, erkläre ich in der jetzt startenden Wochenserie. Heute geht es vor allem erst mal um die Planung.
Prototype – Das Werkzeug für Superhelden
Beim Thema Prototype stoße ich immer wieder auf mangelnde Akzeptanz anderer App Entwickler. Viele verurteilen es, ohne die Hintergründe dieser Technik zu kennen. In diesem Artikel möchte ich erklären, wann und warum man auf jeden Fall Prototype nutzen sollte. Dabei gehe ich auf die Programmierweise, aber auch auf die Hintergrundtechnik ein. So lernt ihr nicht nur, den Code eurer App angenehmer zu gestalten, sondern auch performancetechnisch zu optimieren. Weiterlesen
Auf die richtige Konfiguration kommt es an – Teil II
Bereits letzte Woche ging es um die Konfigurationsdatei app.config. Diese Woche wollen wir euer Wissen diesbezüglich noch etwas festigen und gehen noch etwas tiefer ins Detail.
Tutorial: Nicklist-Icons im Knuddels-Stil anlegen (Photoshop)
Eine Frage, die mich in den letzten Tagen immer wieder erreicht hat, möchte ich heute klären. Mehrere User fragten mich „Hey, kannst du mir erklären wie du die Nicklisten Icons im Channel App Entwickler gemacht hast? Ich will auch solche – weiß aber, nicht wie ich es machen kann.“ Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung. Werdet selbst kreativ!
Aus dem Fokus aus dem Sinn?
Wer kennt es nicht? Du spielst ein spannendes Spiel in Knuddels und plötzlich öffnet sich ein Fenster und das Spiel ist vorbei, weil du beispielsweise in SkyJump abgestürzt bist. Das ist für den Spieler sehr ärgerlich. Aber das muss nicht sein. Eine andere Art damit umzugehen möchte ich euch heute zeigen.