Jeder von denjenigen die mit der Programmierung zu tun haben, stoßen früher oder später auf sogenannte Frameworks. Bereits vor einiger Zeit haben wir schon über jQuery und AngularJS berichtet. Heute widmen wir uns einem weiteren großen Framework, welches oftmals ein etwas unbeachtet Dasein fristet. Ob dies berechtigt ist oder nicht, könnt ihr heute nachlesen.
Tipps
Flirten im Chat (Part 1 ) – Diese 8 Dinge solltest du vermeiden
Auch wenn man im Internet absolut anonym ist, gibt es hier Regeln, die man unbedingt beachten sollte. Die folgenden 8 Punkte solltest du beim Flirten im Internet auf jeden Fall vermeiden um auf der sicheren Seite zu sein. Dann steht dem Online Flirt auch nichts mehr im Wege.
Script-Quicky: Begrüßungen via HTML UI
Immer wieder kristallisierte sich bei den Entwicklerrunden und Gesprächen mit Neulingen bei der User App Entwicklung ein großes Problem. Scheinbar ist es sehr schwer zu verstehen, wie man ein HTML-UI so nutzt, damit im HTML-UI eine Aktion stattfindet und darauf der Server eine Reaktion zeigt.
Lest den heutigen Blogbeitrag durch, um zu erfahren wie ihr so etwas realisieren könnt.
Weiterlesen
GIT – Projekte versionieren und mit FTP verbinden
Heute ist es wieder Zeit für einen Gastbeitrag. Der gute Vampiric Desire hat sich die Mühe gemacht und gewährt uns einen kleinen Einblick darin, wie man am besten als Team an einem Projekt arbeitet und dazu Versionierungssysteme wie z.B. GIT oder Bitbucket nutzt. Weiterlesen
User Apps & Unity3D
Auch bei Knuddels intern werden von den Mitarbeitern öfter User Apps gebaut. Dieses Mal wollen wir zeigen, dass man auch mit Hilfe von professionellen Tools wie Unity3D großartige Spiele bei Knuddels entwickeln kann. In unserem internen Hackathon haben wir uns jetzt hingesetzt und ausprobiert was sich hiermit machen lässt. Weiterlesen
FileZilla und der FTP-Server – Wie bekomm ich meine Dateien hochgeladen?

In letzter Zeit erreichen mich öfters Fragen, wie man das Programm FileZilla einrichtet und seine erstellten Daten auf den FTP-Server hochlädt. Eine Anleitung ist zwar auch im Entwickler-Wiki zu finden, doch es kann ja nicht schaden, wenn es auch hier nochmal nachgelesen werden kann.
Besser User Apps entwickeln: HTML-UI mit TypeScript und modernen Web Technologien

In diesem Teil der Serie geht es darum zu zeigen wie man zusätzlich zum Server-Teil auch den Client Teil, die HTML-UI bzw. den dazugehörigen JavaScript Code mit TypeScript schreiben kann. Zusätzlich werde ich noch ein paar Worte zur modernen Web-Platform verlieren. (jQuery?! Den Kram braucht man doch nicht mehr!)
Besser User Apps entwickeln: Deine erste App mit TypeScript

In meinem letzten Beitrag bin ich ja darauf eingegangen warum TypeScript eine gute Wahl ist, um damit Apps zu entwickeln. Besonders wenn sie am Ende als JavaScript-App laufen. In diesem Beitrag stelle ich vor, wie man das dann tatsächlich in einer echten App einsetzt.
Tutorial: Die Lösung gegen zu lange Strings

In meinem heutigen Blogeintrag geht es um die Problematik Strings so anzupassen, dass sie nicht die Pixelangaben überschreiten. Wofür dies sinnvoll ist und wie man es anwendet, zeige ich euch mit einem Beispiel, welches ich für meine User App im Channel Besserwisser bereits gebrauchen konnte.
Stacktrace und Debugging
In meinem letzten Beitrag ging es um anonyme Methoden. Heute schauen wir uns das Thema Debugging etwas genauer an. Dazu werden die Fragen „Wie erziele ich eine einfache Methode um zu debuggen?“ und „Wie fange ich Fehler auf?“ geklärt.