AppCheck: Knuddelhausen ist in Gefahr‼

Heute starten wir mit der neuen Reihe AppCheck. In dieser Serie nehmen wir uns veröffentlichte User Apps vor und werfen einen Blick unter die Haube. Wir versuchen herauszufinden, wie gut sie sind. Hierfür bewerten wir die Punkte Optik, Gameplay, Herausforderungsgrad und Spieltiefe. Heute starten wir mit Knuddelonia.


Knuddelonia dürfte wohl mit Abstand eine der bekanntesten User Apps in Knuddels sein. Entwickelt wurde sie von martin070476. Bei diesem RPG, welches auch im Questsystem von Knuddels von Anfang an verankert ist, geht es darum die kleine Stadt Knuddelhausen vor bösen Kreaturen zu beschützen. Hierbei seid ihr als Bewohner des Dorfes gefragt und müsst beherzt in die Schlacht ziehen und spannende Abenteuer bestreiten.

Optik:

Knuddelonia zeigt, dass man mit minimalem Aufwand und sinnvoll eingesetzten Grafiken sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Dies fängt bereits mit dem Channelhintergrund an, der in eine mystische Welt einlädt. Die Hervorhebung von Aktionslinks und die Anordnung der Kampfmöglichkeiten ist durchaus durchdacht und wird bis ins kleinste Detail durchgezogen. Man fühlt sich nicht direkt erschlagen mit Informationen und findet sich sehr schnell zurecht. Schade finde ich allerdings, dass man nicht auf einen Blick sehen kann, welche Stufe man selbst hat (z. B. als Nicklisten-Icon).

Bewertung: coincoincoincoin_greycoin_grey

 


Gameplay:

Positives gibt es zum Gameplay zu sagen. Knuddelonia ist auf allen Plattformen spielbar. Ja, selbst Apples iOS kann Knuddelonia nicht stoppen. Durch die Tatsache, dass Knuddelonia vollkommen textbasiert ist, kann dies gewährleistet werden. Einen  Minuspunkt gibt es allerdings dafür, dass man Knuddelonia nur entspannt spielen kann, wenn man ein eigenes /pp-Fenster aufmacht. Macht man dies nicht, nerven ständige Stufenanstiege anderer Chatter oder der Empfang von Rosen. Dadurch wird der Text zu schnell weggespammt und führt so zu ungewollten Angriffen oder Verteidigungen, die einem den Sieg kosten könnten.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

Herausforderungsgrad:

Knuddelonia bietet dem Spieler eine stetig wachsende Herausforderung. Am Anfang geht es rasant schnell in den Stufen hoch, doch dadurch wird das Spiel nicht automatisch in höheren Level leichter. Selbst mit steigender Stufenzahl wird es von Zeit zu Zeit notwendig sich zu opfern, um bessere Attribute zu erhalten. Wem das Leveln oder Goldfarmen zu lange dauert, der kann durch das kostenpflichtige Feature „Happy Schinken“ einen zusätzlichen Gold- und Erfahrungsboost kaufen. Die dadurch eingenommenen Knuddel wandern jedoch nicht in die Tasche der Entwickler, sondern werden wieder zufällig an alle Spieler verteilt.

Was allerdings etwas negativ auffällt, ist die Tatsache,  dass seit einiger Zeit nicht mehr wirklich großartige Neuerungen dazu gekommen sind. Das liegt aber nicht an mangelnen Ideen, denn User können Vorschläge rund um das Spiel im Forum bekannt geben.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

 


Spieltiefe:

Die Spieltiefe bei Knuddelonia ist sehr hoch und will erst mal von anderen Apps erreicht werden. Dadurch ergeben sich für die Spieler viele unterschiedliche Möglichkeiten sich in Abenteuer zu stürzen. Egal ob Spieler die Kreaturen alleine oder mit Freunden meistern wollen, ein stetiges vorrankommen ist gewährleistet. Durch die verschiedensten Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten ist der Spieler gefragt, worauf er sich speizialisieren möchte. Denn alle Angriffe und Verteidigungen haben ihre Vor- aber auch Nachteile. Die tägliche Quest, die man sich später freischaltet, und die immer wiederkehrenden Events mit Hasen und Kühen sorgen ebenfalls für Abwechslung. Was mir allerdings etwas fehlt ist die Möglichkeit sich mit anderen Spieler zu rangeln und die Kräfte zu messen – quasi ein PVP-Modus. Damit wäre meiner Meinung nach das Spielepaket vollständig.

Bewertung: coincoincoincoincoin_grey

Fazit:

Knuddelonia stellt ein herausragendes Beispiel für gut umgesetzte User Apps dar. Durch die Kommunikation mit Spielern über das Forum und das gut durchdachte Gameplay (Tipps vom Entwickler für eure App findet ihr hier) ist definitiv der Suchtfaktor und der Langzeitspielspaß gewährleistet. Dass bei Knuddelonia auf das HTML User Interface verzichtet wurde, kann man verstehen im Hinblick auf die gute Funktionalität auf allen Plattformen, doch Knuddelonia muss aufpassen, dass andere noch kommende RPGs nicht plöztlich links überholen. Aber mein Rat an euch, stürzt euch ins Abenteuer rund um Knuddelhausen und vermöbelt ein paar böse Kreaturen‼

Optik:
coincoincoincoin_greycoin_grey
Gameplay:
coincoincoincoincoin_grey
Herausforderungsgrad:
coincoincoincoincoin_grey
Spieltiefe:
coincoincoincoincoin_grey
Gesamteindruck:
coincoincoincoincoin_grey

Meine Tipps an die Entwickler

  • Auch wenn alles gut funktioniert könnten neue Events (z.B. Mumienüberfall, Feuer in der Stadt löschen, etc.) für neue Abwechslung sorgen.
  • Gegen andere Spieler (mit ähnlicher Stufe) kämpfen können (PVP)

Habt ihr Punkte die ihr bei Knuddelonia gut oder schlecht findet? Ja? Dann scheut euch nicht diese in die Kommentare zu packen! Wenn ihr einen Vorschlag für einen AppCheck habt, so schreibt ebenfalls ein Kommentar oder meldet euch bei mir im Chat.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s