Wie Ironist in diesem Artikel vor kurzem angekündigt hat, wird es dank ein paar fleißigen App-Coaches demnächst die Kommunikation nach außen geben. Ich habe mir dazu einige Gedanken gemacht und möchte euch ein Anwendungsbeispiel zeigen.
Ich möchte euch hier kurz zeigen wie ich selbst die Kommunikation nach außen nutzen werde und welche Probleme sie für mich löst.
Seit kurzem arbeite ich an einer modifizierten Version des ehemaligen ChannelMasters mit kostenpflichtigen Modulen. Dies hat mich jedoch vor das Problem gestellt, für verschiedene Installationen unterschiedliche Settings zur Verfügung zu stellen.
Chris alias djchrisnet zeigte mir eine Möglichkeit, Dateien auf Basis des Channelnamens einzubinden. Dies wäre zumindest eine alternative Möglichkeit gewesen. Zugegeben für kleinere Projekte wäre dieses Gedankenspiel vollkommen ausreichend gewesen, doch so hätte der Betreiber keinerlei Möglichkeiten gehabt die Einstellungen selbst zu verändern. Das wäre absolut nicht benutzerfreundlich gewesen.
Es musste also eine Config bzw. Settings her, die der Betreiber selbstständig nach der Installation setzen und verändern kann. Der erste Gedanke war ein Commandbefehl. Dadurch hätte es aber wieder die Problematik gegeben, dass diese nur einmal vorkommen dürfen und für jedes Modul ein eigener Commandbefehl oder eben ein sehr umfangreicher Syntax für einen allgemeinen Commandbefehl notwendig gewesen wäre. Zum Beispiel hätte dieser allgemeine Command so ausgesehen: /setconfig Modulname:VariablenNamen:Value
Das würde sich kein User merken. Ich brauchte also eine andere Möglichkeit.
Kurz darauf, kündigte Sascha die Entwicklung und Fertigstellung der „Kommunikation nach außen“ an und meine Probleme waren auf einen Schlag alle gelöst. Durch die Unique-App-ID hatte ich binnen weniger Minuten ein komplettes Konzept und begann mit dem Bau der serverseitigen Verwaltung. Durch meine Selbstständigkeit hatte ich bereits ein Backend entwickelt und konnte dieses mühelos erweitern. Einen ersten Blick darauf könnt Ihr hier werfen.
Ähnlich wie beim ChannelMaster wird die App mit dem Server kommunizieren und Daten übertragen. Welche Daten das genau sein werden wird sich mit der Veröffentlichung der Entwickler – AGB´s zeigen. Woran ich definitiv nicht interessiert bin, ist ein Tracking irgendwelcher userbezogenen Daten.
Vorstellbar und geplant sind Möglichkeiten wie:
- Konfiguration von Settings / Texten für Module
- Erwerb von neuen Modulen
- Detailierte Statistik zur Besucherfrequenz im Channel (Abhängig von den AGB´s)
- und vieles mehr
Da seit dem 14.03.2016 die Kommunikation nach außen (auf dem Entwicklerserver) funktioniert, können wir gespannt sein, was sich damit für Möglichkeiten in naher Zukunft bieten werden.